avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Yokosuka P1Y Ginga (japanisch 銀河, „Galaxie“, alliierter Codename „Frances“) war ein zweimotoriger landgestützter Bomber, der während des Zweiten Weltkriegs für die Kaiserlich Japanische Marine entwickelt wurde. Sie war der Nachfolger der Mitsubishi G4M.

Yokosuka P1Y Ginga

Yokosuka P1Y
TypBomber
Entwurfsland

Japanisches Kaiserreich Japan

Hersteller Yokosuka Marinewerkstätten (3 × Prototypen)
Nakajima
Kawanishi (nur Modell P1Y2)
Erstflug August 1943
Stückzahl 1002 oder 1098

Entwicklung


Die P1Y wurde vom Ersten Marineluftfahrttechnischen Arsenal in Yokosuka aufgrund einer Ausschreibung der Marine für ein Flugzeug mit der Geschwindigkeit einer Zero, der Reichweite einer G4M, einer Bombenzuladung von einer Tonne und der Verwendungsmöglichkeit sowohl als Sturzbomber als auch als Torpedobomber gebaut. Das Ergebnis zeigte ein Übermaß an Komplexität und war schwierig zu bauen und zu bedienen. Probleme mit dem Nakajima-Homare-Triebwerk führten zu einem Austausch gegen den Mitsubishi Kasei.

Der Erstflug erfolgte im August 1943. Nakajima baute 1.002 Flugzeuge dieses Typs.

Die Nachtjäger-Version, die P1Y2-S Kyokko (極光, „Aurora“) wurde mit einem Radargerät sowie nach oben und vorne feuernden 20-mm-Kanonen ausgerüstet. Kawanishi baute 97 Flugzeuge dieses Typs. Wegen ungenügender Höhenleistung gegenüber den US-amerikanischen Boeing-B-29-Bombern wurden viele davon jedoch wieder zu Ginga-Bombern umgebaut.


Versionen


Mit Radar ausgerüstete P1Y
Mit Radar ausgerüstete P1Y

Gesamtproduktion:

1.002 oder 1.098 Flugzeuge


Technische Daten


KenngrößeDaten (P1Y1a)
Besatzung3
Länge15,00 m
Spannweite20,00 m
Höhe4,30 m
Flügelfläche55 m²
Flügelstreckung7,3
Leermasse7.265 kg
Startmasse13.500 kg
Flächenbelastung245 kg/m²
Triebwerke2 × Nakajima Homare
Triebwerkstyp18-Zylinder-Sternmotor
Leistung1.361 kW (1.850 PS)
Höchstgeschwindigkeit547 km/h
Steigrate706 m/min
Gipfelhöhe9.400 m
Reichweite5.370 km
Verhältnis Leistung/Masse0,20 kW/kg
Bewaffnung1 × bewegliche 20-mm-Kanone Typ 99 im Bug
1 × bewegliches 13-mm-Maschinengewehr Typ 2 als Abwehrbewaffnung im Heck
max. 1.000 kg Bomben oder 1 × Lufttorpedo


Commons: Yokosuka P1Y – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Yokosuka P1Y

[en] Yokosuka P1Y

The Yokosuka P1Y Ginga (銀河, "Galaxy") was a twin-engine, land-based bomber developed for the Japanese Imperial Navy in World War II. It was the successor to the Mitsubishi G4M and given the Allied reporting name "Frances".

[fr] Yokosuka P1Y Ginga

Le Yokosuka P1Y Ginga est un bombardier rapide japonais de la Seconde Guerre mondiale[2] ayant servi dans les rangs de la marine nippone. Il est également connu sous son nom de code allié de Frances.

[it] Yokosuka P1Y

Lo Yokosuka P1Y Ginga (in giapponese 銀河, Via Lattea, nome in codice alleato, riferito alla versione caccia notturno P1Y2-S, Frances[3]) fu un aereo militare multiruolo bimotore ad ala media sviluppato dall'ufficio di progettazione giapponese Kūgishō, il Primo arsenale tecnico aeronavale di Yokosuka[4] nei primi anni quaranta e prodotto, tranne i prototipi realizzati in proprio, dalla Nakajima Hikōki e dalla Kawanishi Kōkūki (solo la versione P1Y2).

[ru] Yokosuka P1Y Ginga

P1Y Ginga (яп. 銀河, Млечный путь) — японский средний бомбардировщик, двухмоторный цельнометаллический моноплан.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии