avia.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Der Walter Regulus ist ein tschechoslowakischer Flugmotor des in Prag ansässigen Herstellers Walter Motors a.s. aus dem Jahr 1931.

Walter Regulus im Luftfahrtmuseum Kbely
Walter Regulus im Luftfahrtmuseum Kbely

Aufbau


Der Walter Regulus war ein luftgekühlter Fünfzylinder-Viertakt-Sternmotor. Er bestand aus Stahllaufbuchsen mit ausgedrehten Kühlrippen und warm aufgeschraubten Zylinderköpfen aus Leichtmetall. Jeder Zylinder verfügte über zwei Ventile, die durch die Nockenscheibe über Stoßstangen und Schwinghebel gesteuert wurden. Die geteilte Kurbelwelle lief in zwei Roll- und einem Axialkugellager. Der Motor besitzt ein Hauptpleuel mit Gleitlager und angelenkte Nebenpleuel, außerdem einen mit Kurbelwellendrehzahl laufenden Gemischbläser und eine Trockensumpf-Umlaufschmierung.


Nutzung



Technische Daten


Walter Regulus II
Walter Regulus II
KenngrößeDaten (Walter Regulus II)
Bohrung135 mm
Hub160 mm
Gesamthubraum11,45 l
Verdichtung5,8:1
Länge1,1 m
Breite1,22 m
Volleistung230 PS bei 1900/min
Nennleistung185 PS bei 1800/min in 1800 m Gleichdruckhöhe
Leistungsmasse0,91 kg/PS
Hubraumleistung20,1 PS/l
Trockenmasse ohne Nabe210 kg
Kraftstoffverbrauch235 gPS/h

Literatur




Commons: Walter Regulus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Walter Regulus

[en] Walter Regulus

The Walter Regulus was a Czechoslovakian five-cylinder, air-cooled radial engine for powering light aircraft that first ran in 1934. The engine produced 186 kW (250 hp).[1][2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии