Der Walter Sagitta war ein Flugzeugmotor der tschechoslowakischen Firma Walter Engines a.s., dessen erste Ausführung 1936 erschien.
Walter Sagitta I-M/I-MR
Aufbau
Es handelte sich um einen luftgekühlten Zwölfzylinder-Viertakt-V-Motor mit hängenden Zylindern aus Stahl mit Leichtmetallköpfen. Der Zylinderwinkel betrug 60°. Die Zylinder besaßen je ein Ein- sowie ein Auslassventil. Im Prinzip entsprach der Motor einem doppelten Walter Major, der mit einem Kompressor und einem Untersetzungsgetriebe ausgerüstet wurde. Die Volldruckhöhe lag bei 2000 Metern. Wie beim Major kamen hängende Ventile und eine untenliegende Nockenwelle zur Anwendung. Der Motor wurde von einem einzelnen Strombergvergaser versorgt. Er kam gelegentlich in den 1930er-Jahren zum Einsatz, unter anderem bei der Fokker D.XXIII und einigen Prototypen wie der lettischen VEF I-16.
Technische Daten
Frontansicht des Sagitta I-SR
Kenngröße
Daten (Walter Sagitta I-RC)
Bohrung
118 mm
Hub
140 mm
Hubraum
18,36 l
Verdichtung
5,50:1
Verdichterübersetzung
7,55:1
Leistung
450PS (331kW) bei 2600/min
Masse
370 kg
Länge
1,79 m
Höhe
0,781 m
Breite
0,725 m
Literatur
Werner von Langsdorff:Handbuch der Luftfahrt. Jahrgang 1939. 2., unveränderte Auflage. J.F. Lehmann, München 1937, S.532und563.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии