avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die AEA Explorer (manchmal auch als Explorer Explorer bezeichnet) ist ein Mehrzweckflugzeug des australischen Herstellers Aero Engineers Australia.

AEA Explorer

AEA Explorer 500T
TypMehrzweck- und Transportflugzeug
Entwurfsland

Australien Australien

Hersteller Aero Engineers Australia
Erstflug 23. Januar 1998

Geschichte und Konstruktion


Die Explorer ist ein einmotoriger abgestrebter Hochdecker mit einziehbarem Bugradfahrwerk und konventionellem Leitwerk. Der als Explorer 350R bezeichnete Prototyp flog erstmals am 23. Januar 1998 und begann anschließend eine Werbetour durch Australien und die USA. Die Explorer wird gegenwärtig in zwei Versionen angeboten – die turbopropgetriebene Version 500T (die erste flog im Jahr 2000) und die gestreckte Version der 500T, die 750T für einen Piloten und sechzehn Passagiere[1]. Das Unternehmen plant, in Zukunft auch Schwimmer für die Maschine anzubieten.[2]

In Texas wurde das Tochterunternehmen Explorer Aircraft gegründet, um das Flugzeug am US-Markt zu vermarkten.


Technische Daten


Kenngröße Daten (500T)[3][4]
Besatzung1
Passagiere10
Länge9,68 m
Spannweite14,43 m
Höhe4,72 m
Flügelfläche18,36 m²
Flügelstreckung11,3
Leermasse1724 kg
max. Startmasse2812 kg
Reisegeschwindigkeit333 km/h
Höchstgeschwindigkeit380 km/h
Dienstgipfelhöhe7620 m
Reichweite1759 km
Triebwerke1 × Turboproptriebwerk Pratt & Whitney Canada PT6A-135B mit 450 kW

Siehe auch



Literatur




Commons: AEA Explorer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Unternehmenswebsite: Turbine Explorer 750T (Memento vom 6. September 2013 im Internet Archive), abgerufen am 5. Juni 2013
  2. Unternehmenswebsite (Memento vom 10. August 2011 im Internet Archive), abgerufen am 5. Juni 2013
  3. Jackson: Jane’s All The World’s Aircraft 2003–2004. 2003, S. 611–612.
  4. Unternehmenswebsite: Turbine Explorer 500T (Memento vom 6. September 2013 im Internet Archive), abgerufen am 5. Juni 2013

На других языках


- [de] AEA Explorer

[en] AEA Explorer

The AEA Explorer (sometimes called the Explorer Explorer) is a large single-engine utility aircraft.

[fr] AEA Explorer

À la fin des années 1980 Graham Swannell, alors directeur de l’AEA, commença les études d’un appareil utilitaire monomoteur devant occuper le créneau entre les Cessna 206 Stationair et Cessna 208 Caravan. Il s’orienta à l’origine vers une version allongée et remotorisée du Cessna 206. Pourtant en 1993 il débuta la conception d’un avion entièrement nouveau, devant transporter 10 passagers avec un 8 cylindres à plat Textron Lycoming IO-720 de 400 ch, avec la collaboration de John Roncz, un ingénieur américain qui a également participé aux programmes Rutan Voyager et Rutan Global Flyer. C’est finalement aménagé pour 9 personnes et tracté par un 6 cylindres Teledyne Continental TSIO-550 de 350 ch que le prototype effectua son premier vol le 23 janvier 1998.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии