avia.wikisort.org - FlugzeugBei dem Flugzeug Adam A500 handelt es sich um ein zweimotoriges Geschäftsreiseflugzeug in Tiefdeckerauslegung des ehemaligen US-amerikanischen Herstellers Adam Aircraft Industries. Die Produktion soll von „Triton Aerospace“ wieder aufgenommen werden (Stand April 2011).
Folgende Teile dieses Artikels scheinen seit 2011 nicht mehr aktuell zu sein: Produktionsaufnahme erfolgt?
Bitte hilf mit, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/2011
Adam A500 |
 |
Typ | Geschäftsreiseflugzeug |
|
Entwurfsland |
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
|
|
Hersteller |
Adam Aircraft Industries |
|
Erstflug |
11. Juli 2002 |
|
Indienststellung |
31. Dezember 2005 |
|
Produktionszeit |
|
|
Stückzahl |
7 |
Geschichte
Das Flugzeug basiert auf der Adam M-309, die von Scaled Composites gefertigt wurde. Der Erstflug des Prototyps erfolgte am 11. Juli 2002. Der zweite Prototyp flog am 28. Februar 2003 erstmals. Am 11. Mai 2005 erhielt das Muster die Zulassung durch die FAA. Es liegen (6/2005) 65 Bestellungen vor. Am 31. Dezember 2005 konnte die erste Kundenmaschine (Seriennummer: 0006) ausgeliefert werden.
Nach der Insolvenz des Unternehmens im Februar 2008[1] wurden die Einrichtungen zuerst von der russischen „AAI Acquisitions“ und nach deren Insolvenz dann 2009 von „Triton Aerospace“ übernommen.[2] Die Produktion der A500 soll demnach in veränderter Form als Turbopropmaschine wieder aufgenommen werden.
Konstruktion
Die beiden Motoren sind vor und hinter der Rumpfgondel montiert. Die doppelten Leitwerksträger werden durch das Höhenleitwerk verbunden. Die Maschine hat eine Druckkabine und ein einziehbares Fahrwerk und wird zu großen Teilen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff hergestellt.
Technische Daten
- Länge: 11,19 m
- Flügelspannweite: 13,41 m
- Höhe: 2,90 m
- Kabineninnenlänge: 4,15 m
- Kabineninnenbreite: 1,37 m
- Kabineninnenhöhe: 1,31 m
- Kabineninnendruck: entspricht 2400 m bei 7600 m
- Antrieb: 2 Teledyne Continental Motors TSIO-550 E, 6-Zylinder-Boxer, Bi-Turbo mit je 255 kW (347 PS)
- Propeller: Dreiblatt Hartzell
- Höchstgeschwindigkeit: 466 km/h
- Reisegeschwindigkeit: 427 km/h
- Wirtschaftlichste Geschwindigkeit: 370 km/h
- Minimal Geschwindigkeit 130 km/h
- Steigrate in Meereshöhe: 9,1 m/s
- Maximale Reichweite: 2920 km
- Dienstgipfelhöhe: 7620 m
- Leergewicht: 2860 kg
- Nutzlast: 950 kg
- Treibstoffzuladung: 610 kg
- Piloten: 2
- Passagiere: 4
Trivia
Die Adam A500 wird im Spielfilm Miami Vice gezeigt.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- Alton K. Marsh: Russian company completes Adam Aircraft deal. In: aopa.org. AOPA Foundation, 16. April 2008, abgerufen am 5. September 2022 (englisch).
- Alton K. Marsh: Adam A500 aircraft to rise again. In: aopa.org. AOPA Foundation, 21. April 2011, abgerufen am 5. September 2022 (englisch).
На других языках
- [de] Adam A500
[en] Adam A500
The Adam A500 is an American six-seat civil utility aircraft that was produced by Adam Aircraft Industries. The aircraft is of pod-and-boom, push-pull configuration with its two Continental TSIO-550-E piston engines mounted to provide centerline thrust.
[fr] Adam A500
L'Adam A500 est un bimoteur push-pull destiné à remplacer de nombreux avions bimoteurs d'affaire et de grand tourisme. Il présente de nombreux aspects très innovants.
[ru] Adam А500
Adam A500 — шестиместный (1+5) гражданский бизнес-самолёт разработан и выпускаемый американской компанией «Adam Aircraft, Inc» с 2005 года.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии