avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Ader Éole war ein dampfbetriebenes Flugzeug, entwickelt und gebaut von dem französischen Luftfahrtpionier und Erfinder Clément Ader (1841–1925). Mit diesem Fluggerät gelang ihm am 9. Oktober 1890 in der Nähe von Armainvilliers der erste ungesteuerte motorisierte Flug der Geschichte. Er endete allerdings nach 50 Metern mit einer Bruchlandung. Die Flughöhe von knapp über zehn Zentimetern war zu gering, um als Flug anerkannt zu werden. Ader behauptete zwar später, die Éole im September 1891 erneut geflogen zu haben, diesmal auf eine Entfernung von 100 Metern, doch für diesen Flug gibt es keine Zeugen.[1]

Éole III
Éole III
Patentzeichnungen der Ader Éole
Patentzeichnungen der Ader Éole

Technik


Das fledermausflügelige[2] Flugzeug war ein freitragender Nurflügel-Eindecker, der von einer auf eine vierblättrige Luftschraube wirkenden 4-Zylinder-Dampfmaschine von 20 PS Leistung angetrieben wurde. Gesteuert wurde die Éole nicht mit Quer-, Höhen- oder Seitenruder, sondern durch Verwindung der Flügel und einer seitenruderartig nach hinten gezogenen, stoffbespannten Rumpfsektion.[3] Es wies eine Reihe Unzulänglichkeiten auf. So konnte der Pilot nicht in die Flugrichtung sehen, weil sich sein Sitz hinter dem Dampfkessel befand. Auch war die gesamte Steuerung nicht praktikabel: Der Pilot musste zwei Pedale, sechs Kurbeln und die Steuerung des Motors bedienen.[4][1]



Commons: Ader Éole – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Tom D. Crouch: Ader Éole. In: Encyclopædia Britannica. Abgerufen am 11. Juni 2019 (englisch).
  2. Kurt Möser: Neue Grauzonen der Technikgeschichte, Karlsruhe, 2018, ISBN 978-3-7315-0739-0, S. 243
  3. Charles H. Gibbs-Smith: Hops and Flights: A roll call of early powered take-offs. In: Flight (Memento vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive). 3. April 1959, S. 468, archiviert vom Original am 17. Dezember 2015; abgerufen am 28. November 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.flightglobal.com
  4. Wolfgang Behringer, Constance Ott-Koptschalijski: Der Traum vom Fliegen: Zwischen Mythos und Technik, S. Fischer, 1991, ISBN 978-3-10-007106-4, Seite 417, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche

На других языках


- [de] Ader Éole

[en] Ader Éole

The Ader Éole, also called Avion (French for aeroplane), was an early steam-powered aircraft developed by Clément Ader in the 1890s and named after the Greco-Roman wind god Aeolus.[1]

[fr] Éole (avion)

Éole (du nom d'Éole, maître des vents dans la mythologie grecque) est le premier prototype d'avion – de type aérodyne – construit par Clément Ader. S'inspirant de la morphologie des chauves-souris, l'appareil fut testé le 9 octobre 1890, dans le parc du château de Gretz-Armainvilliers : il aurait réussi à s'élever à quelque 20 cm du sol, sur 50 mètres environ, marquant ainsi le début de l'aviation.

[it] Ader Éole

L'Éole (dal nome francese del dio greco dei venti, Eolo) fu un aeroplano sperimentale, propulso da un motore a vapore, che venne costruito e collaudato con parziale successo nel 1890 dall'ingegnere, inventore e pioniere dell'aviazione Clément Ader.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии