avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Airdale Backcountry ist ein US-amerikanisches Kitflugzeug, das von Brett McKinney auf Basis von John Larsens Avid Mk IV entwickelt wurde. Sie wurde von der Airdale Flyer Company aus Rhinelander in Wisconsin gebaut. 2017 stellte das Unternehmen den Betrieb ein und damit endete auch die Produktion.[1][2][3]

Backcountry

Bild gesucht 
TypKitflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Airdale Flyer Company
Produktionszeit

bis 2017


Entwicklung und Konstruktion


Die Backcountry ist ein einmotoriger, zweisitziger, abgestrebter Hochdecker mit Spornradfahrwerk.[1][2][3] Der Rumpf besteht aus stoffbespannten, geschweißten Stahlrohren. Die Tragflächen bestehen aus einer Aluminiumkonstruktion, die ebenfalls mit lackiertem Stoff bespannt ist. Die Tragflächen haben eine Spannweite von 30 ft (9,1 m), eine Fläche von 123 ft² (11,4 ) und verfügen über Flaperons.

Angetrieben wird die Backcountry von einem Stratus-EA-81-Vierzylindermotor mit 100 PS (74 kW).[1][2][3]

Die Änderungen gegenüber dem Avid Flyer dienten in der Hauptsache der Erfüllung der europäischen Joint Aviation Requirements mit einem Gesamtgewicht von 1.400 lb (635 kg). Dafür wurde der Rumpf um 16 in (406 mm) gestreckt. Das Hauptfahrwerk erhielt Fahrwerksbeine aus Aluminium mit einer Spurweite von 74 in (1,9 m). Der Winkel der Frontscheibe wurde vergrößert, die Flugsteuerung wurde vereinfacht und die Tragflächen bekamen Flaperons. Das Cockpit wurde verändert, um einen besseren Zugang zum Gepäckraum zu ermöglichen. Des Weiteren wurden durch neue Sitze Kopf- und Beinfreiheit erhöht. Das Cockpit und die Türen wurden verbreitert. Die Feder des Spornrads wurde verstärkt und die Cowling neu gestaltet, um andere Motoren aufnehmen zu können.[3][4]

Ein Umbausatz für den Umbau eines Avid Flyers zu einer Backcountry wurde ebenfalls angeboten.[1][3]


Technische Daten


Kenngröße Daten
Besatzung1
Passagiere1
Länge18,8 ft (5,7 m)
Spannweite30 ft (9,1 m)
Flügelfläche122,7 ft² (11,4 )
Leermasse700 lb (317,5 kg)
max. Startmasse1.400 lb (635 kg)
Reisegeschwindigkeit107 mph (172 km/h)
Höchstgeschwindigkeit120 mph (193 km/h)

Einzelnachweise


  1. Robby Bayerl, Martin Berkemeier u.a.: World Directory of Leisure Aviation 2011-12. WDLA, 2011, ISSN 1368-485X, S. 92 (englisch).
  2. Richard Vandermeullen: 2012 Kit Aircraft Buyer's Guide. In: Kitplanes. Band 28, Nr. 12. Belvoir Publications, Dezember 2011, ISSN 0891-1851, S. 38 (englisch).
  3. Willi Tacke, Marino Boric u.a.: World Directory of Light Aviation 2015-16. Flying Pages Europe SARL, 2015, ISSN 1368-485X, S. 94 (englisch).
  4. The All New Airdale Backcountry. Airdale Flyer Company, archiviert vom Original; abgerufen am 4. Februar 2020 (englisch).

На других языках


- [de] Airdale Backcountry

[en] Airdale Backcountry

The Airdale Backcountry is an American amateur-built aircraft that was designed by Brett McKinney and based upon John Larsen's Avid Mk IV design. It was produced by Airdale Flyer Company, of Rhinelander, Wisconsin, but the company went out of business in 2017 and production ended. When it was available the aircraft was supplied as a kit for amateur construction.[1][2][3][4]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии