avia.wikisort.org - FlugzeugDie Boisavia B.60 Mercurey war ein Sportflugzeug des französischen Herstellers Société Boisavia.
Boisavia B.60 Mercurey |
 |
Typ | Sportflugzeug |
|
Entwurfsland |
Frankreich Frankreich
|
|
Hersteller |
Société Boisavia |
|
Erstflug |
3. April 1949 |
|
Stückzahl |
46 |
Geschichte und Konstruktion
Die Boisavia Mercurey war ein viersitziges Leichtflugzeug, das in Frankreich kurz nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt wurde. Es war ein herkömmlicher verstrebter Schulterdecker mit festem Spornradfahrwerk. Der Prototyp flog erstmals am 3. April 1949 und wurde von einem Renault 3Pei mit 140 kW angetrieben. Das Flugzeug wurde in kleinen Stückzahlen gebaut und als Sport-, Reise-, Schul- und Agrarflugzeug verwendet, zudem als Segelflugzeugschlepper.
Varianten
- B.60 Mercurey – 3 Prototypen, angetrieben von einem Kolbenmotor Renault 4Pei
- B.601 Mercurey – angetrieben von einem Avco Lycoming O-435-A mit 142 kW (3 gebaut)
- B.602 Mercurey – angetrieben von einem Continental E-165-4 mit 123 kW (2 gebaut)
- B.603 Mercurey Special – Segelflugzeugschleppversion von einem Argus As 10 mit 179 kW angetrieben (5 gebaut)
- B.604 Mercurey II – Segelflugzeugschleppversion mit verlängertem Rumpf und mit einem Sternmotor Salmson 9ABC mit 172 kW ausgestattet (1 gebaut)
- B.605 Mercurey – ähnlich der B.60 jedoch von einem Regnier 4L-O2 mit 127 kW angetrieben (4 gebaut)
- B.606 Mercurey – mit einem Regnier 4L-O0 ausgerüstet (1 gebaut)
Technische Daten
Kenngröße |
Daten[1] |
Besatzung | 1 |
Passagiere | 3 |
Länge | 7,10 m |
Spannweite | 11,38 m |
Höhe | 2,10 m |
Flügelfläche | 18 m² |
Flügelstreckung | 7,2 |
Leermasse | 520 kg |
max. Startmasse | 1000 kg |
Reisegeschwindigkeit | 190 km/h |
Höchstgeschwindigkeit | 235 km/h |
Dienstgipfelhöhe | 5500 m |
Reichweite | 1100 km |
Triebwerke | 1 × Kolbenmotor Renault 4Pei mit 104 kW |
Siehe auch
Literatur
- Leonard Bridgman: Jane’s All The World’s Aircraft 1953–54. Jane’s All The World’s Aircraft Publishing Company, London 1953.
- R. W. Simpson: Airlife’s General Aviation. Airlife Publishing, Shrewsbury 1995, S. 408–09.
- Michael J. H. Taylor: Jane’s Encyclopedia of Aviation. Studio Editions, London 1989, S. 192.
- World Aircraft Information Files. Bright Star Publishing, London, S. File 890 Sheet 73.
Weblinks
Einzelnachweise
- Jane’s All The World’s Aircraft 1953–54, Bridgman 1953, p. 126.
На других языках
- [de] Boisavia Mercurey
[en] Boisavia Mercurey
The Boisavia B.60 Mercurey was a series of four-seat light aircraft developed in France shortly after World War II.
[fr] Boisavia B-601L
Le Boisavia B.60 Mercurey est un avion quadriplace monomoteur construit dans les années 1950 par Lucien Tieles et sa société Boisavia.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии