avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Boulton & Paul P.29 Sidestrand war ein zweimotoriger mittlerer Tagbomber der Royal Air Force. Der Doppeldecker hatte 1926 seinen Erstflug. Benannt wurde die Maschine nach der Ortschaft Sidestrand im District North Norfolk.

Boulton Paul P.29 Sidestrand
TypBomber
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller Boulton Paul Aircraft
Erstflug 1926
Indienststellung 1928
Stückzahl 20

Geschichte


Die beiden Prototypen hatten die Bezeichnung Sidestrand MK I. Diese beiden Maschinen und die ab 1928 darauf folgenden sechs Stück des ersten Produktionsloses (Sidestrand MK II) wurden von Motoren des Typs Bristol Jupiter VI ohne Propellergetriebe angetrieben, die folgenden neun Maschinen Sidestrand MK III erhielten untersetzte Jupiter-VIIIF-Motoren. Als letztes wurden noch drei MK II produziert.

Drei Maschinen der Reihe MK III wurden auf die Konfiguration MK V umgebaut, diese Version wurde dann in Overstrand umbenannt. Die Boulton & Paul P.75 Overstrand ersetzte die Sidestrand ab Dezember 1934.


Bauweise und Besonderheiten


Der verspannte Doppeldecker war in Metallbauweise aus Stahl und Leichtmetall aufgebaut. Er hatte ein luftgefedertes und hydraulisch gedämpftes Spornradfahrwerk. Die Motoren waren in kleinen Motorgondeln an der unteren Tragfläche montiert. Es kamen luftgekühlte Neunzylinder-Sternmotoren vom Typ Bristol Jupiter zum Einsatz.

Für den Rumpf kamen Stahlrohre mit Leichtmetall-Knotenverbindern zur Verwendung. In ihm waren hintereinander die Plätze von Bugschütze, Pilot und hinterem Schützen angeordnet. Dieser konnte wahlweise – je nachdem, von welcher Position der Angreifer sich näherte, von der Rumpfoberseite nach hinten oben oder durch eine Öffnung in der Rumpfunterseite nach schräg unten feuern. Cockpit und Schützenstände waren offen. Im Rumpf befanden sich hintereinander drei Kraftstofftanks mit insgesamt 225 Gallonen Inhalt (vorn 90 gal., Mitte 65 gal., hinten 70 gal.), wobei die Versorgung der Motoren aus dem mittleren Tank erfolgte. Für Überführungen mit reduzierter Zuladung konnten zusätzliche 35 gal. Treibstoff mitgeführt werden.

Die verspannten und abgestrebten Tragflächen waren in Holm- und Rippenbauweise aufgebaut. Querruder waren im oberen und unteren Flügel vorhanden. Die Tragflächen hatten einen rechteckigen Grundriss, die Außenflügel waren ab den Motorgondeln leicht nach hinten gepfeilt. Die Holme bestanden aus einem Verbund von gewalzten Stahlblechprofilen. Die profilgebenden Tragflächenrippen waren ebenfalls aus verschiedenen Stahlprofilen zusammengesetzt. Die Flügel waren stoffbespannt. Als Tragflächenprofil wurde das „BP10“ verwendet, ein modifiziertes Schukowski-Profil.[1]


Technische Daten



Quellen



Einzelnachweise


  1. The Incomplete Guide to Airfoil Usage, Seite der Applied Aerodynamics Group an der UIUC (Memento des Originals vom 20. April 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ae.illinois.edu, abgerufen am 14. Mai 2015

На других языках


- [de] Boulton & Paul Sidestrand

[en] Boulton Paul Sidestrand

The Boulton Paul P.29 Sidestrand was a twin-engine biplane medium bomber of the Royal Air Force. Designed for daylight operations, it was manoeuvrable and provided with three defensive gun positions. Named after a village on the Norfolk coast near Boulton & Paul's factory in Norwich, the Sidestrand first flew in 1926 and entered service in 1928. It remained in service until 1936, equipping No. 101 Squadron RAF. It was an agile and relatively fast aircraft that was capable of aerobatic manoeuvres such as loops, rolls and spins.[1]

[fr] Boulton Paul Sidestrand

Le Boulton Paul P.29 Sidestrand était un bombardier moyen, biplan bimoteur de la Royal Air Force, nommé d'après un village sur la côte du Norfolk près de l'usine Boulton Paul Aircraft à Norwich.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии