avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die IAR-15 ist ein rumänisches Jagdflugzeug der 1930er Jahre.

IAR-15
TypJagdflugzeug
Entwurfsland

Rumänien Konigreich Rumänien

Hersteller IAR
Erstflug 1933
Stückzahl 5

Entwicklung


Die IAR-15 wurde von Elie Carafoli entwickelt und entstand kurz nach der IAR-14. Sie unterschied sich vom Aufbau und den Abmessungen nur unwesentlich von dieser, erhielt aber ein stärkeres Triebwerk und stromlinienförmige Fahrwerksverkleidungen. Der Prototyp startete 1933 mit einem 500-PS-Motor von Gnome-Rhône zum Erstflug. Obwohl für die Serienversion ein stärkerer Antrieb des gleichen Herstellers vorgesehen war, wurden von der IAR-15 nur fünf Exemplare gebaut. Wie schon bei ihrer Vorgängerin IAR-14 fiel die Entscheidung zur Serienproduktion zugunsten des polnischen Lizenzmusters P.11 aus.


Aufbau


Die IAR-15 ist ein freitragender Tiefdecker in Gemischtbauweise. Der Rumpf besteht aus drei Teilen mit ovalem Querschnitt. Das Mittelteil bildet zusammen mit dem Tragflügelmittelstück eine Einheit aus Duralumin-Fachwerk, -Rippen und -Beplankung. Vorder- und Hinterteil bestehen aus Stahlrohrfachwerk und sind mit Blech beplankt bzw. Stoff bespannt. Der dreiteilige Tragflügel ist mit zwei Duralumin-Kastenholmen ausgeführt, die beiden Außenteile besitzen Rippen aus rumänischer Fichte mit Sperrholzbeplankung. Sämtliche Ruder und Flossen werden aus einem Duraluminrahmen mit Stoffbespannung gebildet. Die Räder des Hauptfahrwerks sind stromlinienförmig verkleidet und bremsbar ausgeführt. Sie können wie das Heckrad nicht eingezogen werden.[1]


Technische Daten


KenngrößeDaten (Prototyp)[1]Daten (Serie)
Besatzung1
Spannweite11,00 m
Länge7,76 m
Höhe2,70 m
Flügelfläche19,00 m²
Flügelstreckung6,4
Leermassek. A.1215 kg
Rüstmasse1255 kgk. A.
Nutzlast380 kgk. A.
Startmasse1635 kg1650 kg
Flächenbelastung86 kg/m²k. A.
Leistungsbelastung3,3 kg/PSk. A.
Flächenleistung26,3 PS/m²k. A.
Antriebein luftgekühlter Neunzylinder-Sternmotor
TypGnome-Rhône 9KrsdGnome-Rhône 9Krse
Leistung500 PS (ca. 370 kW) in 4.000 m600 PS (ca. 440 kW) in 4.000 m
Kraftstoffvolumen350 l im abwerfbaren Rumpftank
Höchstgeschwindigkeit345 km/h in 4000 m Höhe
340 km/h in 5.000 m Höhe
375 km/h in 4000 m Höhe
Landegeschwindigkeit107 km/h
Steigzeit8 min auf 5.000 m
Dienstgipfelhöhe10.000 m10.500 m
Reichweite600 kmk. A.
Bewaffnungzwei synchronisierte 7,7-mm-MG über dem Motor (je 500 Schuss)

Literatur




Commons: IAR 15 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Werner von Langsdorff: Handbuch der Luftfahrt. Jahrgang 1939. 2., unveränderte Auflage. J. F. Lehmann, München 1937, S. 340.

На других языках


- [de] IAR-15

[en] IAR-15

The IAR 15 was a low-wing monoplane fighter designed in Romania in 1933.

[fr] IAR-15

Le IAR-15 est un avion militaire de l'entre-deux-guerres conçu en Roumanie par IAR.

[it] IAR 15

Lo IAR 15 era un caccia monomotore ad ala bassa realizzato dall'azienda rumena Industria Aeronautică Română (IAR) negli anni trenta e rimasto allo stadio di prototipo.

[ru] IAR 15

IAR-15 — румынский истребитель-моноплан межвоенного периода.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии