Prototyp Haukka I im Luftfahrtmuseum Päijänne Tavastia in Asikkala, 2006
Die Haukka wurde von Kurt Berger als Doppeldecker mit offenem Cockpit und starrem Spornfahrwerk entworfen. Angetrieben wurde es von einem Sternmotor Gnome-Rhone Jupiter IV. Das als Haukka I bezeichnete erste Flugzeug absolvierte seinen Erstflug am 17. März 1927. Später folgte die HaukkaII, eine weiterentwickelte Version, die von der finnischen Luftwaffe einige Zeit bis zur Beschaffung ausländischer Flugzeuge verwendet wurde.
Varianten
Haukka I: der Prototyp, 1 gebaut
Haukka II: die verbesserte Serienversion, 2 gebaut
Militärische Nutzung
FinnlandFinnland
Technische Daten
Kenngröße
Daten
Besatzung
1
Länge
7 m
Spannweite
9,6 m
Höhe
Flügelfläche
24 m²
Flügelstreckung
3,8
max. Startmasse
1290 kg
Höchstgeschwindigkeit
249 km/h
Dienstgipfelhöhe
Reichweite
Triebwerke
1 × Sternmotor Gnome-Rhone Jupiter IV mit 358 kW
Bewaffnung
Siehe auch
Liste von Flugzeugtypen
Literatur
Hallinportti Aviation museum: I.V.L. D.26 Haukka I ja D.27 Haukka II, Broschüre, Sommer 2005.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии