avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Ikarus Kurir ist ein einmotoriger Hochdecker des jugoslawischen Herstellers Ikarus, der als Verbindungsflugzeug und Ambulanzflugzeug für die jugoslawische Luftwaffe entwickelt wurde.

Ikarus Kurir

Ikarus Kurir im Technik-Museum Sinsheim als Fieseler Storch „verkleidet“
TypVerbindungsflugzeug
Entwurfsland

Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien

Hersteller Ikarus
Erstflug 1955
Produktionszeit

1958–1961

Stückzahl ca. 145

Geschichte und Konstruktion


Die Entwicklung der Kurir begann Mitte der 50er Jahre. Es wurde von einem Team um Boris Cijan bei Ikarus entworfen. Die Kurir hat die hohen Tragflächen und das hohe Fahrgestell typischer einmotoriger STOL-Flugzeug und ähnelt im Aussehen dem Fieseler Storch. Im Gegensatz zum Storch besaß die Kurir metallbeplankte Tragflächen, kurze Querruder und elektrisch betriebenen Fowlerklappen. Der Rumpf ist ebenfalls metallbeplankt und rechteckig im Querschnitt. Das Leitwerk war mit Stoff bespannt. Die verglaste Kabine ist unter der Tragfläche platziert und hatte in der Regel zwei Plätze, ein dritter konnte eingebaut werden oder statt der Rücksitze zwei Krankentragen transportiert werden. Das Flugzeug besaß ein festes Spornradfahrwerk und konnte auch mit Skiern ausgerüstet werden.[1] Mindestens eine wurde mit Schwimmern ausgestattet. Die Kurir wurde ursprünglich von einem 116-kW-DM-6R-Sechszylinder-Motor angetrieben.[1] Einige Flugzeuge wurden später mit einem Lycoming O-435-1 ausgestattet und wurden dann als „Kurir L“ bezeichnet. Einige erhielten auch Walter-Minor-Motoren.

Nach Ende ihrer militärischen Laufbahn wurden viele Kurir an die jugoslawischen Fliegerclubs abgegeben, wo sie als Schleppflugzeug und zum Absetzen von Fallschirmspringern verwendet wurden.


Varianten



Militärische Nutzer



Technische Daten


Kenngröße Daten[1]
Besatzung1
Passagiere1–2
Länge9,68 m
Spannweite14,9 m
Höhe2,5 m
Flügelfläche27 m²
Leermasse980 kg
max. Startmasse1464 kg
Reisegeschwindigkeit147 km/h
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
Dienstgipfelhöhe3960 m
Reichweite697 km
Antrieb1 × DM-6R-Kolbenmotor mit 116 kW (158 PS)

Siehe auch



Literatur





Einzelnachweise


  1. Jane’s All the World's Aircraft 1956–57, Leonard Bridgman, 1956

На других языках


- [de] Ikarus Kurir

[en] Ikarus Kurir

The Ikarus Kurir (English: Courier) is a single-engined high-wing monoplane designed in Yugoslavia for army liaison and air ambulance work from small airfields.[1] Built in large numbers, it served with the Yugoslav Air Force (JRV) until 1972, when it entered civilian use.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии