avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die KAI KF-21 Boramae (zuvor KF-X) ist ein südkoreanisches Mehrzweckkampfflugzeugprojekt mit Tarnkappeneigenschaften, das für die südkoreanische Luftwaffe entwickelt wird. Es wurde im März 2001 vom südkoreanischen Präsidenten Kim Dae-jung an der Air Force Academy bekanntgegeben. Entwickelt wird das Flugzeug durch Korea Aerospace Industries (KAI) in Kooperation mit Indonesien.[2]

KF-21 Boramae

KF-21 Prototyp
TypMehrzweckkampfflugzeug
Entwurfsland

Korea Sud Südkorea

Hersteller Korea Aerospace Industries
Erstflug 19. Juli 2022[1]
Stückzahl 1

Geschichte und Konstruktion


Laut der Agency for Defense Development (ADD) (Agentur für Rüstungsentwicklung) soll die KF-21 die veralteten F-4 und F-5 ersetzen und die F-15K-, KF-16-, FA-50- und F-35-Flotte ergänzen. Es wurden zwei Konzepte ausgewählt:

Die Entwicklung des einsitzigen zweistrahligen Flugzeuges mit Doppelleitwerk begann im Dezember 2015, erste Bauteile wurden im Februar 2019 gefertigt. Sie war jedoch nicht unproblematisch, weil sich die USA weigerten, vier der Kerntechnologien (unter anderem AESA-Radar) mit Südkorea zu teilen. Den südkoreanische Unternehmen gelang es, die Kerntechnologien größtenteils selbst zu entwickeln.[3]

Nachdem GE Aviation im Mai 2016 als Triebwerkslieferant ausgewählt wurde, wurde das erste GE-F414-400-Triebwerk im Mai 2020 geliefert. Die Endmontage des ersten Prototyps begann im Sommer 2020. Bis 2021 sollen sechs Prototypen gebaut werden und GE Aviation 15 Triebwerke liefern. Nach dem Erstflug am 19. Juli 2022 soll mit sechs Prototypen bis zum Jahr 2026 die Flugerprobung abgeschlossen sein.[1] Neben GE Aviation ist noch Elbit Systems involviert. MBDA und Diehl Defence sollen Luft-Luft-Raketen beisteuern und als präzisionsgelenkte Munition sollen Paveways, Taurus und CBU-105-Streubomben verwendet werden.[4][5][6]

2010 erklärte sich Indonesien bereit, – im Austausch für einen Prototyp, Teilnahme an der Entwicklung sowie Zugang zu den technischen Daten – bei einer gemeinsamen Produktion der Flugzeuge 20 Prozent der Entwicklungskosten zu tragen. Indonesien hat aber eine Reihe von Zahlungen verpasst.[5]

Die KF-21 hat im Vergleich zur F-35 das schwächere Triebwerk und die schlechteren Tarnkappeneigenschaften, ist aber einfacher zu warten und verursacht niedrigere Anschaffungs- und Unterhaltskosten. Das macht das Flugzeug neben Indonesien auch für Thailand, Philippinen und allenfalls sogar den Irak interessant.[6]


Technische Daten


Modell der KF-21
Modell der KF-21
KenngrößeDaten
Länge16,90 m
Spannweite11,20 m
Höhe4,70 m
Flügelfläche46,50 m²
Flügelstreckung2,7
Leermasse11.800 kg
normale Startmasse17.200 kg
max. Startmasse25.400 kg
Triebwerke2 × Mantelstromtriebwerke General Electric F414-GE-400K mit je bis zu 97,9 kN Schub
HöchstgeschwindigkeitMach 1,81
Dienstgipfelhöhek. A.
Einsatzradiusk. A.

Bewaffnung


Kampfmittel an zehn Außenlaststationen, sechs unter den Tragflächen und vier unter dem Rumpf:



Commons: KF-21 Boramae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Patrick Zwerger: Erstflug der KF-21 Boramae: Südkoreas Habicht ist flügge. In: www.flugrevue.de. 19. Juli 2022, abgerufen am 20. Juli 2022.
  2. flightglobal.com: KF-X flight test in 2016 or 2017. Abgerufen am 10. April 2021 (englisch).
  3. Jung Min-hee: South Korea Unveils Prototype of Homegrown Fighter Jet KF-21. In: Business Korea. 12. April 2021, abgerufen am 10. September 2021.
  4. Karl Schwarz: Südkoreanischer Stealth-Fighter: KAI KF-X-Prototyp in der Endmontage. In: www.flugrevue.de. 4. September 2020, abgerufen am 7. September 2020.
  5. South Korea receives engines for future fighter jet (englisch), abgerufen am 27. November 2020
  6. Abraham Ait: What the KF-X Stealth Fighter Program Means for the Future of South Korean Military Aviation. thediplomat.com, 7. März 2020, abgerufen am 11. September 2021 (englisch).

На других языках


- [de] KAI KF-21 Boramae

[en] KAI KF-21 Boramae

The KAI KF-21 Boramae (formerly known as KF-X) is a South Korean 4.5 generation[2][3] fighter aircraft development program, with limited Indonesian involvement, with the goal of producing an advanced multirole fighter for the South Korean and Indonesian air forces.[1][2] The airframe is stealthier than any fourth-generation fighters, but does not carry weapons in internal bays like fifth-generation fighters, though internal bays may be introduced later in development.[4]

[fr] KAI KF-21 Boramae

Le KF-21 Boramae (anciennement appelé KF-X) est un avion multirôle en cours de développement par Korea Aerospace Industries (KAI) destiné à la force aérienne de la République de Corée (Republic of Korea Air Force ou ROKAF). Le programme est initié par la Corée du Sud en partenariat avec l'Indonésie qui pourrait en équiper son armée de l'air[1],[2]. C'est le second programme de développement d'un avion de combat par la Corée du Sud après le T-50 Golden Eagle.

[ru] KAI KF-X

KAI KF-X (Korea Aerospace Industries KF-X) — южнокорейская программа разработки передового многоцелевого истребителя поколения 4++ для Военно-воздушных сил Республики Корея (ROKAF) и ВВС Индонезии (TNI-AU), возглавляемая Южной Кореей и Индонезией в качестве основных партнёров[1]. Это вторая программа разработки истребителей Южной Кореи после KAI T-50 Golden Eagle.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии