avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die MXS-R ist ein einsitziges Kunstflugzeug des australischen Herstellers MX Aircraft Co.

MXS-R
TypSport- und Kunstflugflugzeug
Entwurfsland

Australien Australien

Hersteller MX Aircraft Co.

MX Aircraft ist ein Hersteller von Hochleistungs-Kunstflug- und Rennflugzeugen, der 2001 ursprünglich in North Carolina, USA gegründet wurde. MX hat drei fortschrittliche Entwicklungen eines ursprünglich von der Firma in Lizenz verkauften Flugzeugentwurfs mit den Namen MX, MX2 und MXS vermarktet.


Konstruktion


MX-Flugzeuge sind kleine Eindecker, die hauptsächlich aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (KFK) bestehen und entweder als Bausätze oder als komplettes Flugzeug verfügbar sind.


Versionen


Zweisitzige Version MX2
Zweisitzige Version MX2

Die MXS ist ein einsitziges Kunstflugzeug. Die MXS-R ist eine Rennvariante, die von mehreren Piloten in der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft geflogen wird. Die Flugzeuge sind allesamt kolbenmotorgetriebene Tiefdecker. Das Flugzeug ist aus KFK gefertigt. Die zweisitzige Version heißt MX2 und hat einen beachtlichen Bekanntheitsgrad erreicht. 2010 wurde sie Vize-Kunstflug-Weltmeister.


Modifizierungen


Die MXS-R mit Winglets des Teams Breitling beim Red Bull Air Race 2017 in Chiba Japan
Die MXS-R mit Winglets des Teams Breitling beim Red Bull Air Race 2017 in Chiba JapanDie MXS-R mit Winglets des Teams Breitling beim Red Bull Air Race 2017 in Chiba Japan

In der Saison 2015 sah man bei der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft viele Teams, die ihre Flügel mit Spitzen oder Winglets versehen haben, um einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu erreichen. 2014 war Nigel Lamb noch der einzige Pilot mit Winglets. In der Saisonpause legte Matt Hall an seiner MXS-R nach. Seither ist Matthias Dolderer mit seiner Edge hinzugekommen. Péter Besenyei an seinem neuen V3-Flugzeug, ebenso wie auch Hannes Arch, trafen in Ascot ebenfalls mit Winglets ein.

Winglets reduzieren den induzierten Widerstand bei hohen Auftriebswerten und machen das Flugzeug demnach schneller. Das funktioniert, indem die Luftströmung geglättet wird. Zudem werden die Stabilität um die Hochachse und die Wendigkeit um die Längsachse verbessert.[1][2]


Technische Daten


Kenngröße Daten
Besatzung1 Pilot
Länge6,50 m (21,35 ft)
Spannweite8 m (24,0 ft)
Höhe1,82 m (6,0 ft)
Flügelfläche9,47 m² (102 sq.ft)
max. Lastvielfache± 14g
Rollrate420°/s
Steigrate3700 ft/min
Leermasse560 kg (1260 lbs)
max. Startmasse834 kg (1840 lbs)
Reisegeschwindigkeit333 km/h (180 kn)
Höchstgeschwindigkeit425,97 km/h (230 kn)
TriebwerkeLycoming AE10 540 EXP / 6-Zylinder (250–380 Hp)


Commons: MX Aircraft MXS – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: MXS in Red Bull Air Race – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Winglets für das Rennflugzeug MXS-R. Abgerufen am 27. November 2017.
  2. Red Bull Air Race: Winglet-Boom in Spielberg. In: Red Bull Air Race. (redbull.com [abgerufen am 22. November 2017]).

На других языках


- [de] MXS-R

[en] MX Aircraft MXS

The MXS is a single-seat aerobatic aircraft made of carbon fiber and built by MX Aircraft Company, a manufacturer located at Jandakot Airport in Perth, Western Australia. The MXS-R is a race variant flown by several pilots in the Red Bull Air Race World Championship. The planes are all-composite in construction, piston-powered, low-wing monoplanes. They are produced both in kit form for amateur construction, and completed ready to fly at the factory.[1]

[fr] MX Aircraft MXS et MX2

Le MXR Technologies MXS-R est un avion de voltige de compétition en fibre de carbone conçu et produit par la société américaine MXR Technologies, maintenant MX Aircraft en Caroline du Nord. Le projet MXS débuta en 2001 et le premier vol eut lieu en 2003. Le MXS-R est utilisé dans le Championnat du monde Red Bull de course aérienne.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии