avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Santos-Dumont Demoiselle (frz. demoiselle „Libelle“) war die letzte Entwicklung des brasilianischen Luftfahrtpioniers Alberto Santos Dumont. Sie war das erste in Kleinserie produzierte Sportflugzeug der Welt. Den ursprünglichen Typ Demoiselle Nr. 19 entwickelte Santos-Dumont mehrmals bis zum Typ Nr. 22 weiter.

Santos-Dumont Demoiselle
TypSportflugzeug
Entwurfsland

Brasilien Brasilien
Frankreich Frankreich

Hersteller Alberto Santos Dumont
Erstflug 16. November 1907
Indienststellung 1907
Produktionszeit

1908 bis ???

Stückzahl ca. 15
Alberto Santos Dumont mit seiner verstauten Demoiselle
Alberto Santos Dumont mit seiner verstauten Demoiselle
Santos-Dumont beim Flug mit der Demoiselle über Paris 1909
Santos-Dumont beim Flug mit der Demoiselle über Paris 1909
Santos-Dumont Demoiselle No. 20 in Tampere, Finnland
Santos-Dumont Demoiselle No. 20 in Tampere, Finnland

Geschichte


Alberto Santos Dumont erhoffte sich mit seinem Leichtflugzeug Nr. 19 den Grand Prix d’Aviation (1 km Flug) von Henry Deutsch und Ernest Archdeacon zu erobern, scheiterte aber. Am 21. November 1907 flog er auf dem Flugfeld in Issy-les-Moulineaux mit seiner Nr. 19 122 Meter weit. Den Preis gewann schließlich Henri Farman am 13. Januar 1908.

Die erste belgische Pilotin Hélène Dutrieu erlernte 1908 auf einer Demoiselle das Fliegen. Ihre ersten Flugversuche ohne Flugschein endeten damals allerdings in einer Bruchlandung. Der letzte Flug von Alberto Santos Dumont endete am 4. Januar 1910 ebenfalls mit einem Unfall einer Demoiselle, über den er nie redete. Das spätere französische Fliegerass im Ersten Weltkrieg Roland Garros flog die Maschine 1910 im Belmont Park in New York.

Santos-Dumont verteilte die Bauzeichnungen der Demoiselle kostenlos, so dass es eine ganze Reihe Nachbauten gab. Die finnische Demoiselle Tampereella vom Typ Nr. 20 von 1910 war so ein Modell. Im Juni und Juli 1911 wurde Santos-Dumont im Magazin Popular Mechanics für die Entwicklung der Nr. 20 und Nr. 21 gewürdigt.


Konstruktion


Das Leichtflugzeug Nr. ? hatte eine Spannweite von 5 Meter mit 10 m² Flügelfläche. Das aus Bambus hergestellte Flugzeug wurde von einem Zweizylinder-Motor mit 14,7 kW (20 PS) angetrieben, der diese Leistung bei 1.500/min abgab. Der Drachenflieger wog nur 60 kg, wovon der Motor 24 kg beisteuerte. Der Propeller hatte einen Durchmesser von 2 m. Der Brennstofftank fasste lediglich einen Liter. Damit erreichte Santos-Dumont eine Reichweite von 500 m.[1]

Das Leichtflugzeug Nr. 19 war 7,90 Meter lang und hatte eine Spannweite von 5,50 Meter. Das ebenfalls aus Bambus hergestellte Flugzeug wurde von einem 13 kW (18 PS) starken Duthiel-Chalmers-Motor angetrieben. Der Motor war trocken nur 24,5 kg schwer und befand sich über dem Kopf des Piloten. Der Motor wurde in den späteren Varianten tiefer vor den Piloten gesetzt. Insgesamt wog das Flugzeug nur 110 kg. Gesteuert wurde die Demoiselle hauptsächlich mit dem Heckleitwerk und über Tragflächenverwindungen. Der Pilot saß unter dem Motor zwischen dem zweirädrigen Fahrwerk.


Weiterentwicklung und Rekorde


Da die Leistung der Demoiselle zu gering war, ersetzte Santos Dumont 1909 den Motor durch einen 35-PS-Darracq-Motor und nannte die Maschine jetzt Nr. 20; weitere Modifikationen führten zu den Typen Nr. 21 und Nr. 22. Der Typ Nr. 22 hatte einen etwas größere Spannweite und einen 40 PS wassergekühlten Clément-Bayard-Motor. Sie hatte eine außerordentliche Leistungsfähigkeit für die damalige Zeit. Sie flog bis zu 110 km/h schnell und brauchte nur 200 m zum Abheben. Im September 1909 erreichte die Demoiselle mehrere Flugrekorde, wie z. B. einen Flug über 18 km in 16 Minuten.


Serienfertigung


In der Automanufaktur Clément-Bayard in Frankreich wurden die Maschinen in einer kleinen Serie gebaut, von denen angeblich 15 Exemplare verkauft wurden. Die Maschine konnte innerhalb von 15 Tagen fertig produziert werden. In Europa kosteten die Maschinen mit Motor 7500 Francs. Der Erfinder Tom Hamilton baute sie in der Hamilton Aero Manufacturing in den USA und verkaufte sie ohne Motor für 250 $, die Chicago Company bot sie komplett für 1.000 $ an.


Museumsflugzeug


Ein Nachbau der Demoiselle No. 20 steht im Museu Aeronáutico in Rio de Janeiro.


Technische Daten


Kenngröße Daten Santos-Dumont Demoiselle No. 20
Besatzung1
Länge8,00 m
Spannweite5,10 m
Flügelfläche10,2 m²
Höhe2,40 m
Leermasse110 kg
Startmasse143 kg
Höchstgeschwindigkeit90 km/h
Dienstgipfelhöhek. A.
Flugdauer20–30 min
Triebwerke ein 2-Zylinder-Boxermotor Dutheil-Chalmers (Darracq) mit 35 PS (26 kW)

Flugfähige Replikate


Ein funktionsfähiges Replikat einer Santos-Dumont Demoiselle wurde für den Film Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten des Jahres 1965 gebaut. Geflogen wurde die Maschine von der britischen Pilotin Joan Hughes als Stuntwoman.

Im August 2013 wurde auf dem Flugplatz Lilienthal in Lachen-Speyerdorf ein flugfähiges Replikat der Demoiselle vorgeführt.[2]



Commons: Santos-Dumont Demoiselle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ernst Neuberg: Jahrbuch der Automobil-und Motorboot-Industrie 1909 (archive.org). Band 6. Boll & Pickardt, Berlin 1909, S. 453 f.
  2. Youtube: Flug-Video eines Demoiselle-Replikats in Lachen-Speyerdorf

На других языках


- [de] Santos-Dumont Demoiselle

[en] Santos-Dumont Demoiselle

The Santos-Dumont Demoiselle was a series of aircraft built in France by world aviation pioneer Alberto Santos-Dumont. They were light-weight monoplanes with a wire-braced wing mounted above an open-framework fuselage built from bamboo. The pilot's seat was below the wing and between the main wheels of the undercarriage. The rear end of the boom carried a tailwheel and a cruciform tail. The name is a synonym for "jeune fille"—young girl or woman—but also the common name in French for a Damselfly.

[fr] Demoiselle (avion)

La Demoiselle ou Santos-Dumont Demoiselle[1] (du nom des libellules demoiselles) est un des premiers avions de sport léger et ULM de l'histoire de l'aviation, chef-d'œuvre de l'ingénieur-pilote-pionnier franco-brésilien Alberto Santos-Dumont, fabriqué à environ 50 exemplaires en 5 versions N°19 à N°22, de 1907 aux années 1910[2],[3].

[it] Santos-Dumont Demoiselle

Demoiselle (in francese, "damigella") è una famiglia di monoplani ultraleggeri che il pioniere dell'aviazione franco-brasiliano Alberto Santos-Dumont realizzò a partire dal 1907.

[ru] Santos-Dumont Demoiselle

«Демуазе́ль» (фр. Demoiselle) — серия ранних экспериментальных самолётов авиаконструктора и пионера авиации Альберто Сантос-Дюмона, последний проект в его карьере.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии