avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Utva C-3 Trojka (serbisch-kyrillisch Утва БЦ-3 Тројка) war ein Schulflugzeug des jugoslawischen Herstellers Utva.

Utva C-3 Trojka
TypSchulflugzeug
Entwurfsland

Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien

Hersteller Utva
Erstflug 1946
Stückzahl ca. 80

Geschichte und Konstruktion


Die Utva C-3-Troika war ein leichtes Schulflugzeug, das in Jugoslawien kurz nach dem Zweiten Weltkrieg als Ergebnis eines von der Regierung ausgeschriebenen Wettbewerbs, um Fliegerclubs mit einem im Land gebauten Flugzeug auszustatten, entwickelt wurde. Der Siegerentwurf wurde von Boris Cijan und Djordje T. Petkovic vorgelegt, und der Prototyp wurde von Ikarus als Ikarus 251 gebaut. Die Serienfertigung fand jedoch bei Utva unter der Bezeichnung C-3 statt. Das Flugzeug war ein konventioneller Tiefdecker mit festem Spornradfahrwerk. Lehrer und Schüler saßen nebeneinander in einer geschlossenen Kabine mit Schiebedach. Das Modell wurde bis Mitte der 1950er Jahre produziert.


Technische Daten


KenngrößeDaten
Besatzung2
Länge8,84 m
Spannweite10,49 m
Höhe2,08 m
Flügelfläche15,5 m²
Flügelstreckung7,1
Leermasse374 kg
max. Startmasse602 kg
Höchstgeschwindigkeit166 km/h
Dienstgipfelhöhe3900 m
Reichweite605 km
Triebwerke1 × Walter Mikron III mit 49 kW (67 PS)

Siehe auch



Literatur




Commons: Utva Trojka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Utva Trojka

[en] Utva Trojka

The Utva C-3 Trojka (Trey) was a light aircraft built in Yugoslavia shortly after World War II as a result of a government competition to develop a new, domestically built aircraft with which to equip the country's flying clubs. The winning design was submitted by Boris Cijan and Djordje T. Petković and the prototype was built by Ikarus as the Ikarus 251. Series production took place at Utva as the C-3. It was a conventional, low-wing cantilever monoplane with fixed tailwheel undercarriage. The pilot and instructor sat side by side under an expansive canopy. The type remained in production until the mid-1950s with later examples powered by the more powerful Walter Mikron 4.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии