avia.wikisort.org - Fluggesellschaft

Search / Calendar

ATA Airlines, bis 2003 American Trans Air, war eine US-amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in Indianapolis, die am 2. April 2008 alle Aktivitäten eingestellt hat.


Geschichte


Im Jahr 1972 wurde der Ambassadair Travel Club gegründet und nahm mit einer Boeing 720 den Flugbetrieb auf. Im Jahr 1973 wurde die American Trans Air als Charterfluglinie gegründet. Erst 1981 erhielt sie die Linienzulassung und erwarb Boeing 707. Als zentrales Drehkreuz diente zunächst Indianapolis. Zunächst wurde jedoch weiterhin nur im Charterverkehr geflogen. Im Jahr 1985 nahm man mehrere Lockheed L-1011 „TriStar“ in die Flotte auf. Während des Golfkrieges 1991 wurden 108.000 US-amerikanische Soldaten im Rahmen der Operation „Desert Storm“ an den Persischen Golf transportiert. Im Jahr 1992 wurde der erste Linienflug angeboten. Im Jahr 2003 änderte man den Firmennamen in „ATA Airline Inc.“. Des Weiteren führte North American Airlines im Auftrag des United States Department of Defense Truppenflüge durch. Im Oktober 2004 wurde von der Muttergesellschaft, ATA Holdings Corp., Gläubigerschutz nach US-amerikanischem Recht („Chapter 11“) beantragt. Nachdem Matlin Patterson und andere Kreditgeber 100 Millionen Dollar investiert hatten, um die ATA Holdings zu kaufen, konnte ATA Airlines privatisiert werden. Aus diesem Grund konnte ATA den Gläubigerschutz am 28. Februar 2006 beenden.

Am 5. April 2007 kaufte die Muttergesellschaft ATA Holdings (heute Global Aero Logistics) die nordamerikanischen Fluggesellschaften North American Airlines und World Airways von der World Air Holdings.

Am 2. April 2008 wurde wiederum Gläubigerschutz nach US-amerikanischem Recht („Chapter 11“) beantragt und in der Folge wurde der Flugbetrieb vollständig eingestellt. Das Unternehmen führte diese Entwicklung auf den Verlust eines wichtigen Auftrags im Militärchartergeschäft zurück.[1]


Ziele


Eine Boeing 737-800 der ATA
Eine Boeing 737-800 der ATA
Eine Lockheed L-1011 TriStar der ATA
Eine Lockheed L-1011 TriStar der ATA

ATA bediente zuletzt 28 Ziele, fast ausschließlich im nationalen Verkehr. International wurden lediglich einige Ziele in Mexiko bedient, aber auch Leipzig/Halle im Rahmen von Militärchartern. Heimatflughafen der ATA war der Flughafen Chicago-Midway. Weitere inneramerikanische Ziele wurden in Codesharing-Kooperation mit Southwest Airlines angeflogen.


Flotte


Vor der Einstellung des Flugbetriebs bestand die Flotte der ATA mit Stand März 2008 aus 28 Flugzeugen:[2]


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. http://www.ata.com (Stand vom 3. April 2008)
  2. ch-aviation.ch - Flotte der ATA Airlines (Memento des Originals vom 30. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ch-aviation.ch (englisch) abgerufen am 4. März 2008


Commons: ATA Airlines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] ATA Airlines (USA)

[en] ATA Airlines

ATA Airlines, Inc. – formerly known as American Trans Air and commonly referred to as ATA – was an American low-cost scheduled service and charter airline based in Indianapolis, Indiana.[1] ATA operated scheduled passenger flights throughout the U.S. mainland and Hawaii, Puerto Rico and Portugal as well as military and commercial charter flights around the world. In its early days the airline flew charters on a worldwide basis and had bases in Chicago, Detroit, New York, Indianapolis, Oakland and Milwaukee. Later when it entered scheduled service the airline maintained focus cities at Chicago Midway International Airport, Honolulu International Airport, and Oakland International Airport.

[es] ATA Airlines

ATA Airlines fue una aerolínea estadounidense de bajo costo. En 2007, la compañía aérea ATA Holdings Corp. adquiere World Air Holdings y sus subsidiarias North American Airlines y World Airways por 236 millones de euros.[1]

[fr] ATA Airlines

ATA Airlines ou American Trans Air était une compagnie aérienne américaine créée à Indianapolis Indiana. En 2004, elle s'est placée sous le chapitre 11 de la loi de protection des faillites. Elle a abruptement cessé ses activités le 2 avril 2008, apparemment à la suite de la perte d'un contrat avec l'armée américaine. C'est la troisième compagnie aérienne à faire faillite en l'espace de moins d'une semaine, après Aloha Airlines et Champion Air.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии