avia.wikisort.org - Fluggesellschaft

Search / Calendar

Cathay Dragon (chinesisch 國泰港龍航空 / 国泰港龙航空), früher Dragonair (港龍航空 / 港龙航空), war eine chinesische Fluggesellschaft mit Sitz in der Sonderverwaltungszone Hongkong und Basis auf dem Hong Kong International Airport. Die Fluggesellschaft wurde am 21. Oktober 2020 mit sofortiger Wirkung aufgelöst und wird ins Branding von Cathay Pacific eingenommen[1].


Geschichte


Dragonair House, der Sitz der Cathay Dragon
Dragonair House, der Sitz der Cathay Dragon

Cathay Dragon wurde im Mai 1985 auf eine Initiative von K.P. Chao, dem heute ehrenamtlichen Präsidenten der Fluggesellschaft, mit dem Namen Hong Kong Dragon Airlines gegründet und startete ihre Dienste im Juli 1985 mit einer Boeing 737 von Hongkongs Flughafen Kai Tak nach Kota Kinabalu in Malaysia. 1986 wurde die Airline in Dragonair umbenannt und bekam die Lizenzen für den Flugbetrieb in China und für einen Linienflug nach Phuket. 1987 nahm die Fluggesellschaft auch Charterflüge in China auf, außerdem wurde sie in diesem Jahr Mitglied der IATA.

Im Januar 1990 übernahmen Cathay Pacific und die Swire Group 35 % der Anteile von K.P. Chao und CITIC eignete sich 38 % an. 1993 wurde der erste Airbus A320-200 übernommen, gefolgt von mehreren A330-300. Eine Umverteilung der Machtverhältnisse brachte der Kauf von 35,86 % der Anteile von der China National Avitation Corporation (CNAC). Sie war damit größter Aktionär und baute den Anteil später weiter auf 43,29 % aus.

Am 9. Juni 2006 übernahm Cathay Pacific für umgerechnet 1,06 Milliarden US-Dollar alle Anteile an Dragonair.[2] Demnach behielt Dragonair ihren Namen für die nächsten sechs Jahre. Dieser Handel war Cathay Pacific bei der Ausweitung des Streckennetzes in China behilflich.

Am 1. November 2007 wurde Dragonair über die Muttergesellschaft Cathay Pacific Mitglied der Luftfahrtallianz Oneworld Alliance.

Anfang 2016 wurde beschlossen, den Namen von Dragonair in Cathay Dragon zu ändern, um die Nähe zur Muttergesellschaft Cathay Pacific zu demonstrieren. Die Flugzeugbemalungen wurden ab April 2016 dem neuen Markenauftritt angepasst.[3]


Flugziele


Cathay Dragon betrieb ein Netzwerk von Flügen im ganzen asiatischen Raum mit Schwerpunkt in der Volksrepublik China.[4]


Flotte


Eine Boeing 737-200 in ursprünglichen Farben der Dragonair.
Eine Boeing 737-200 in ursprünglichen Farben der Dragonair.

Mit Stand März 2020 bestand die Flotte der Cathay Dragon aus 48 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 15,8 Jahren:[5]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt[6] Anmerkungen Sitzplätze[7]
(First/Business/Eco)
Airbus A320-200 14 fünf inaktiv; sollen durch Airbus A321neo ersetzt werden 164 (—/8/156)
Airbus A321-200 8 sollen durch A321neo ersetzt werden 172 (—/24/148)
Airbus A321neo 32 bestellt durch Cathay Pacific – offen –
Airbus A330-300 26 zwei inaktiv 280 (8/42/230)
307 (—/42/265)
317 (—/24/293)
Gesamt 48 32

Siehe auch




Commons: Dragonair – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Cathay Dragon stellt den Betrieb ein. In: aeroTELEGRAPH. 21. Oktober 2020, abgerufen am 21. Oktober 2020 (Schweizer Hochdeutsch).
  2. aktiencheck.de - Cathay Pacific übernimmt Dragonair vollständig abgerufen am 9. Juni 2006
  3. Cathay Dragon. In: cathaypacific.com. Cathay Pacific, abgerufen am 15. März 2016.
  4. The Network. Dragonair. (Nicht mehr online verfügbar.) In: dragonair.com. Cathay Dragon, archiviert vom Original am 23. Dezember 2016; abgerufen am 30. August 2021 (chinesisch, englisch).
  5. Cathay Dragon Fleet Details and History. In: planespotters.net. Abgerufen am 29. März 2020 (englisch).
  6. Sebastian Steinke, Ulrike Ebner: Zivilflugzeug-Bestellungen im Jahr 2017. In: flugrevue.de. Flug Revue, 13. September 2017, abgerufen am 13. September 2017.
  7. DragonairAircraft and fleet (Memento vom 17. November 2015 im Internet Archive), In: dragonair.com, abgerufen am 30. August 2021. (englisch)

На других языках


- [de] Cathay Dragon

[en] Cathay Dragon

Hong Kong Dragon Airlines Limited (Chinese: 港龍航空有限公司), also known as Cathay Dragon (國泰港龍航空) and Dragonair, was a Hong Kong-based international regional airline,[1] with its corporate headquarters and main hub at Hong Kong International Airport.[2] In the final year before ceased flying, the airline operated a scheduled passenger network to around 50 destinations in 14 countries and territories across Asia. Additionally, the airline had three codeshares on routes served by partner airlines. It had an all Airbus fleet of 35 aircraft, consisting of A320s, A321s, and A330s.

[es] Cathay Dragon

Hong Kong Dragon Airlines Limited (港龍航空有限公司, Gǎnglóng Hángkōng Yŏuxiàn Gōngsī), operada como Cathay Dragon y anteriormente conocida como Dragonair, fue[2] una aerolínea con base en Hong Kong (China). Era una filial de la mayor aerolínea de Hong-Kong, Cathay Pacific, y es a su vez, la segunda mayor aerolínea en Hong Kong.[cita requerida] Operaba como una compañía de red de pasajeros con ruta; a destinos de la región Asia-Pacífico, y centrándose especialmente en el mercado chino. Su principal centro de operaciones era el Aeropuerto Internacional de Hong Kong.[3]

[fr] Cathay Dragon

Cathay Dragon, anciennement Dragonair (code AITA : KA ; code OACI : HDA) était une compagnie aérienne de Hong Kong. Son nom officiel déposé est Hong Kong Dragon Airlines Limited. Elle exploite des vols internationaux depuis son hub de l'aéroport international de Hong Kong. Elle est membre de Oneworld.

[it] Cathay Dragon

Hong Kong Dragon Airlines Limited, (Mandarin:国泰港龙航空) operante come Cathay Dragon e in precedenza come Dragonair, era una compagnia aerea con base a Hong Kong, all'Aeroporto Internazionale Chek Lap Kok, attiva tra il 1985 e il 2020.

[ru] Cathay Dragon

Hong Kong Dragon Airlines Limited (кит. трад. 港龍航空有限公司), ранее действовавшая как Cathay Dragon (кит. трад. 國泰港龍航空) и Dragonair, — упраздённая гонконгская авиакомпания, осуществлявшая регулярные пассажирские перевозки по 44 пунктам назначения в 13 странах Азиатско-Тихоокеанского региона. Портом приписки авиакомпании и её главным транзитным узлом (хабом) являлся международный аэропорт Чхеклапкок[1][2]. Компания эксплуатировала воздушный флот, состоящий только из самолётов производства концерна Airbus: A320, A321 и A330. Dragonair полностью принадлежала флагманской авиакомпании Гонконга Cathay Pacific и являлась аффилированным членом глобального авиационного альянса пассажирских перевозок Oneworld.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии