avia.wikisort.org - Fluggesellschaft

Search / Calendar

ECAir - Equatorial Congo Airlines SA war die nationale Fluggesellschaft der Republik Kongo mit Sitz in Brazzaville und Basis auf dem Flughafen Brazzaville Maya-Maya.


Geschichte


Sitz der Equatorial Congo Airlines am Flughafen Brazzaville
Sitz der Equatorial Congo Airlines am Flughafen Brazzaville

ECAir wurde im Jahr 2011 mit Unterstützung der Lufthansa Consulting und der schweizerischen Fluggesellschaft PrivatAir gegründet. Ein Fünfjahresvertrag mit Lufthansa Consulting sah die Beschaffung weiterer Flugzeuge und die Aufnahme von Auslandsverbindungen vor. Ende April 2012 wurde eine Boeing 757-200, welche das Luftfahrzeugkennzeichen HB-JJD trägt, aus dem Bestand der OpenSkies in die Flotte aufgenommen.

Am 11. April 2015 wurde die Boeing 757-200 mit dem Luftfahrzeugkennzeichen HB-JJE am Flughafen in Paris beschlagnahmt. Ein kongolesischer Unternehmer hatte in Frankreich gegen die Republik Kongo geklagt und Recht bekommen.[2] Am 26. April 2015 konnte die Maschine ausgelöst werden und in den regulären Betrieb zurückkehren.[3]

Im Oktober 2016 musste Equatorial Congo Airlines den Flugbetrieb wegen unbezahlter Rechnungen einstellen[4].


Weiternutzung des Namens


Im Mai 2017 wurde eine Boeing 737-700 der TUI Airlines Belgium gemietet um in Kürze den Flugbetrieb (sechs Monate nachdem er eingestellt wurde) wieder aufzunehmen.[5]


Flugziele


ECAir flog von Brazzaville Ziele innerhalb Afrikas sowie im Nahen Osten an. In Europa wurde Paris bedient.[6]


Flotte


Boeing 757-200 der Equatorial Congo Airlines
Boeing 757-200 der Equatorial Congo Airlines

Mit Stand Oktober 2015 bestand die Flotte der ECAir aus sieben Flugzeugen:[7]

Flugzeugtyp aktiv bestellt[8] Anmerkungen Sitzplätze[9]
(First/Business/Eco)
Boeing 737-300 1 betrieben für Jetairfly 120 (-/12/108)
Boeing 737-700 2 mit Winglets ausgestattet; jeweils 1 betrieben von und für Jetairfly 138 (-/12/126)
Boeing 757-200 2 mit Winglets ausgestattet 148 (-/16/132)
Boeing 767-300ER 1 197 (3/30/164)
Boeing 787-8 1 1
Gesamt 7 1

Siehe auch




Commons: Equatorial Congo Airlines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Introducing the new national airline ECAir. (PDF; 152 kB) In: flyecair.com. 24. September 2011, S. 1, archiviert vom Original am 2. November 2011; abgerufen am 2. November 2011 (englisch).
  2. aerotelegraph.com – Schweizer Boeing 757 beschlagnahmt abgerufen am 18. April 2015
  3. ch-aviation – Congo's ECAIR successfully secures seized B757's release, 28. April 2015 (englisch) abgerufen 1. Mai 2015
  4. abgerufen am 23. Oktober 2016
  5. ch-aviation – Congo's ECAIR working towards a resumption of operations (englisch), abgerufen am 24. Juni 2017
  6. flyceair.com – Offers (englisch), abgerufen am 9. Oktober 2015
  7. ch-aviation – ECAir (englisch), abgerufen am 9. Oktober 2015
  8. ch-aviation – Congo's ECAIR to get first B787-8 in 4Q 2015, 24. Juni 2014 (englisch) abgerufen am 26. Juni 2015
  9. flyceair.com – Our Fleet@1@2Vorlage:Toter Link/www.flyecair.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (englisch) abgerufen am 12. April 2015

На других языках


- [de] Equatorial Congo Airlines

[en] Equatorial Congo Airlines

Equatorial Congo Airlines SA, operating as ECAir, was an airline headquartered in Brazzaville; it was the flag carrier of the Republic of the Congo. The airline suspended all operations on 10 October 2016.[1]

[fr] ECAir

ECAir (« Equatorial Congo Airlines  ») était une compagnie aérienne congolaise dont le siège social se situe à Brazzaville. Elle a cessé ses activités en août 2016.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии