avia.wikisort.org - Luftschiff

Search / Calendar

LOTTE ist ein im Jahr 1991 innerhalb der Universität Stuttgart initiiertes Projekt mit dem Ziel, unbemannte Luftschiffe mit einem Solarantrieb zu entwickeln und zu konstruieren. Innerhalb dieses Projektes wurden nacheinander drei solarbetriebene Luftschiffe gebaut.[1]

Diese Luftschiffe wurden unter anderem zu Messungen der Luftgüte verwendet. Dabei war von Vorteil, dass der elektrische Antrieb die Messdaten nicht beeinflusste, wie es bei Verbrennungsmotoren der Fall gewesen wäre.


LOTTE 1


Das erste solar angetriebene Luftschiff der Welt wurde 1993 auf der IGA 1993 in Stuttgart eingesetzt.

technische Daten:


LOTTE 2



LOTTE 3


Die dritte Version dieses nun auf 16 m Länge gewachsenen Luftschiffs wurde im Mai 1994 erstmals eingesetzt und verrichtete ab dem Winter 1996 für das Unternehmen CargoLifter AG verschiedene Einsätze. Carl-Heinrich von Gablenz, der Vorstand von CargoLifter, schrieb im November 1996 in einem Gastbeitrag für die Deutsche Verkehrszeitung davon, dass das Unternehmen unmittelbar nach der Unternehmensgründung damit begonnen habe, das für das CL160-Lastenluftschiff angedachte Lastaustauschverfahren mit einem solarbetriebenen Luftschiff der Universität Stuttgart zu erproben, bei welchem es sich um LOTTE 3 handelte.[3] Zu sehen war dieses Luftschiff noch während Logistikmesse in Leipzig 1998. Im Jahr 1999 wurde es von Unbekannten in Leipzig mutwillig beschädigt.[4] Im Verlauf der Unternehmenshistorie wurde über den Einsatz und Verbleib des Luftschiffs kein weiterer öffentlicher Bericht abgegeben.


Wissenswertes


Ingolf Schäfer, zeitweiliger Geschäftsführer der CargoLifter Development GmbH war seit den Anfangstagen im Herbst 1991 mit dem Solarluftschiffprojekt verbunden. Im Jahr 1997 legte er auch seine Dissertation bei Bernd Kröplin ab, innerhalb derer er sich mit Solarluftschiffen im Speziellen und der Entwurfsoptimierung von Luftschiffen im Allgemeinen beschäftigte.[1]


Siehe auch





Einzelnachweise


  1. Ingolf Schäfer: Ein Verfahren zur Entwurfsoptimierung von Luftschiffen. Universität Stuttgart (zugl. Dissertationsschrift) 1997, ISBN 3-930683-19-9, S. (Vorwort).
  2. Jürgen K. Bock, Berthold Knauer: Leichter als Luft: Transport- und Trägersysteme. Verlag Frankenschwelle, Hildburghausen 2003, ISBN 3-86180-139-6, S. 454.
  3. Deutsche Verkehrszeitung (9. November 1996): Cargolifter – eine neue Luftschiffgeneration fuer den Grossraum- und Schwertransport. Schneller und guenstiger als andere Verkehrstraeger.
  4. Stuttgarter Nachrichten (23. Oktober 1999): Lotte auf der Flucht wieder eingefangen: Stuttgarter Solarluftschiff in Leipzig auf Abwegen.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии