avia.wikisort.org - Konstrukteur

Search / Calendar

Edmund Elias Rumpler (* 4. Jänner 1872 in Wien; † 7. September 1940 in Neu Tollow, Kreis Wismar) war ein österreichischer Flugzeug- und Automobilkonstrukteur mit preußischer Staatsangehörigkeit (seit 1913). Seine berühmtesten Konstruktionen waren die Rumpler Taube, die Rumpler C-Typen und der Tropfenwagen.

Rumpler (r.) mit einem Fluggast und Hellmuth Hirth (M.) beim Deutschlandflug 1911
Rumpler (r.) mit einem Fluggast und Hellmuth Hirth (M.) beim Deutschlandflug 1911
Grabstein in Stahnsdorf
Grabstein in Stahnsdorf
Rumpler-Tropfenwagen
Rumpler-Tropfenwagen
Stromlinien-LKW
Stromlinien-LKW

Leben



Ausbildung und Anstellungen


Edmund Rumpler studierte 1890–1895 an der TH Wien Maschinenbau und arbeitete bei Eisenbahnwagen-, Dampfmaschinen- und Automobilfabriken, bis er 1898 als Konstrukteur bei der Allgemeinen Motor-Wagen-Gesellschaft Berlin eintrat. 1900 wechselte er zur Daimler-Motoren-Gesellschaft und 1902 als Oberingenieur zu den Adlerwerken in Frankfurt am Main, wo er 1903 die erste Pendelachse (auch als Schwingachse bezeichnet) erfand. 1903 wurde er Leiter des Konstruktionsbüros der Adlerwerke und entwickelte dort die ersten von diesem Unternehmen selbst konstruierten Automobilmotoren.


Flugzeugkonstrukteur


1906 gründete Rumpler in Berlin, Gitschiner Straße 5, ein technisches Büro, dem er am 10. November 1908 die Firma Edmund Rumpler, Luftfahrzeugbau, eine Abteilung für Flugzeugbau, angliederte.[1] (Die erste deutsche Flugzeugfabrik war einen Monat vorher im Oktober 1908 von August Euler gegründet worden.) Wegen der guten Auftragslage wurde diese Firma bereits 1909 in die Rumpler-Luftfahrzeugbau GmbH, 1914 in die Rumpler-Werke GmbH umgewandelt.[2]

Das erste in größerer Stückzahl hergestellte Flugzeug war die in Lizenz gebaute Etrich Taube von Ignaz Etrich, die am 10. Oktober 1910 in Johannisthal ihren Erstflug hatte.[3] In der Zeit des Ersten Weltkriegs expandierte die Firma und stellte über 3000 Flugzeuge – allein über 1000 Stück des Fernaufklärers Rumpler C.VII – her.


Achtzylinder V-Motor Rumpler Flugmotor


Jahr Zylinder Bohrung Hub Drehzahl Leistung Gewicht
1908 8 105 mm 100 mm 1.800 1/min 65 PS 106 kg

Die Angaben sind aus Ernst Neuberg Jahrbuch der Automobil- und Motorbootindustrie 7/1910


Automobilkonstrukteur


Da nach dem Ersten Weltkrieg aufgrund des Versailler Vertrages in Deutschland der Bau von Motorflugzeugen verboten war, ließ der Flugzeugbauer Rumpler seine Erfahrungen in eine Absorptionskältemaschine und Automobil-Projekte einfließen. Er entwickelte den Tropfenwagen mit stromlinienförmiger, von oben gesehen tropfenförmiger Karosserie und an einer Pendel-Schwingachse angeordnetem Hecktriebblock (Motor vor, Getriebe hinter der Hinterachse). 1921 stellte er das Fahrzeug auf der Deutschen Automobilausstellung in Berlin vor. Es war ein wirtschaftlicher Fehlschlag. Nur etwa hundert Fahrzeuge wurden gefertigt. 1926 verkaufte Rumpler seine Fertigungsstätten an die Udet Flugzeugbau.

1930 gründete Rumpler in Ammendorf (damals Provinz Sachsen) und in Berlin die „Rumpler-Lindner Vorntriebs-Gesellschaft mbH“. In Berlin-SW 68, Kochstraße 53 (Kreuzberg) und Berlin 39, Reinickendorfer Straße 113 (Wedding) war die Firma ansässig. Im Patentbüro von Edmund Rumpler hatte er 1930 die Konstruktionsabteilung und die „Autogena-Blech-Industrie-GmbH-Schweißtechnik“ einen Frontantriebs-Lastwagen mit vorderen sowie hinteren Schwingachsen entworfen.

Den bekanntesten Stromlinien-LKW im Nutzfahrzeugbau hatte Rumpler als zwei Einzelstücke 1930 fertiggebaut, die als futuristische Stromlinien Dreiachs-LKW mit „Vornantrieb“ in die Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie Eingang fanden. Rumpler musste die Bezeichnung Vornantrieb verwenden, weil der Name „Frontantrieb“ zu jener Zeit ein Patent-Name von DKW war.

Der erste LKW Typ RuV 29 hatte einen Maybach-Sechszylinder-Motor mit 90 PS. Der zweite Rumpler-LKW Typ RuV 31 hatte einen 150 PS Zwölfzylinder-V-Motor und konnte 100 km/h schnell fahren. Beide LKW hatten ein Doppelkardangelenk, das die Kraft auf die großen Vorderräder übertrug. Die hinteren Doppelräder wurden in Waagenbalken-Bauart ausgestattet. Continental hatte extra Spezial-Reifen entwickelt, die für Fahrzeuge über 100 km/h geeignet waren. Der Karosseriebauer Gottfried Lindner in Ammendorf hatte den LKW-Kastenwagen in Zusammenarbeit mit dem Ambi-Budd-Presswerk in Johannisthal und dem Berliner Karosseriehersteller Luchterhand & Freytag in Berlin-Tempelhof angefertigt. Beide Fahrzeuge wurden im Ullstein Verlag als schnelle Zeitungs-Express-LKW eingesetzt. 1943 wurden die Rumpler-LKW durch einen Bombenangriff zerstört.

Rumpler war seit 1900 Redakteur der Fachzeitschrift „Der Motorwagen“. Er war Mitglied des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und des Berliner Bezirksvereins des VDI.[4]

Während der nationalsozialistischen Herrschaft musste er seine Arbeit wegen seiner jüdischen Herkunft aufgeben. Sein Grab befindet sich auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf im Block Reformation, Gartenblock III, Erbbegräbnis 28. Es ist als Ehrengrab der Stadt Berlin gewidmet.


Gedenken


Berliner Gedenktafel, Elias Edmund Rumpler, Dernburgstraße 9, Berlin-Charlottenburg
Berliner Gedenktafel, Elias Edmund Rumpler, Dernburgstraße 9, Berlin-Charlottenburg

Werke



Literatur




Commons: Rumpler-Fahrzeuge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 10 Jahre deutsche Flugtechnik. S. 22.
  2. 10 Jahre deutsche Flugtechnik. S. 25 ff.
  3. 10 Jahre deutsche Flugtechnik. S. 26 ff.
  4. Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): Mitgliederverzeichnis 1908. Berlin 1908, S. 82.
  5. Günther Grünsteudel, Günter Hägele, Rudolf Frankenberger (Hrsg.): Augsburger Stadtlexikon. 2. Auflage. Perlach, Augsburg 1998, ISBN 3-922769-28-4.
  6. Edmund-Rumpler-Straße auf kauperts.de
  7. Edmund Rumpler Berliner Gedenktafel
Personendaten
NAME Rumpler, Edmund
ALTERNATIVNAMEN Rumpler, Edmund Elias (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Flugzeug- und Automobilkonstrukteur mit deutscher Staatsangehörigkeit (seit 1913)
GEBURTSDATUM 4. Januar 1872
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 7. September 1940
STERBEORT Neu Tollow, Kreis Wismar

На других языках


- [de] Edmund Rumpler

[fr] Edmund Rumpler

Edmund Rumpler, (* 4 janvier 1872 à Vienne (Autriche) ; † 7 septembre 1940 à Neu Tollow (Allemagne)) était un ingénieur autrichien qui développa des avions et des automobiles. Il est connu pour sa voiture-goutte, la Rumpler Tropfenwagen.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии