avia.wikisort.org - Konstrukteur

Search / Calendar

Jean Marie Le Bris (* 1817 in Concarneau; † 1872 in Douarnenez) war ein französischer Luftfahrtpionier, der im Dezember 1856 mit seinem Gleiter L'Albatros artificiel einen Gleitflug durchgeführt haben soll.

Jean Marie Le Bris
Jean Marie Le Bris
Le Bris und seine Flugmaschine Albatros II, 1868
Le Bris und seine Flugmaschine Albatros II, 1868
Le Bris's Gleiter-Replika
Le Bris's Gleiter-Replika
Das Flugpatent von Le Bris, 1857
Das Flugpatent von Le Bris, 1857

Leben


Jean Marie Le Bris war ein Seemann und Kapitän zur See, der auf seinen Reisen um die Welt die Albatrosse beobachtete. Obwohl er um die Welt segelte, galt seine Leidenschaft dem Fliegen. Er fing einige Vögel und analysierte ihre Flügel im Luftstrom. Er bezeichnete das aerodynamische Abheben mit dem Wort Aspiration.[1]

Le Bris baute daraufhin einen Gleiter, der von der Form der Albatrosse abgeleitet war. Er nannte den Gleiter L'Albatros artificiel. Seine Flugtests fanden im Dezember 1856 am Strand von Sainte-Anne-la-Palud im Départment Finistère statt. Der Gleiter wurde von einem rennenden Pferd gegen den Wind in die Höhe gezogen. Die Maschine soll dabei eine Höhe von 100 Metern erreicht haben und rund 200 m geflogen sein. Bei diesen ersten Versuchen kam es jedoch, aufgrund der unzureichenden Steuerung um die Querachse auch zu einer Bruchlandung, bei der sich Le Bris ein Bein brach.[2]

Le Bris erfand eine eigene Flügelsteuerung, mit der man den Anstellwinkel der Flügel verändern konnte. Diese Neuerung war Teil seines Patents von 1857.

Mit Hilfe der französischen Marine baute er 1868 einen zweiten Gleiter, die Albatros II. Drei Startversuche in Brest hatten allerdings keinen großen Erfolg, obwohl die Maschine leichter war und ein System zur Gewichtsverlagerung besaß. Bei einem unbemannten Gleitflugversuch stürzte die Albatros II ab und erlitt einen Totalschaden.[3]

Sein Albatros II ist das erste Fluggerät schwerer als Luft, das fotografiert wurde. Ein Bild mit der Kennzeichnung PÉPIN fils, Phot zeigt Le Bris und die Maschine 1868 am Boden.[4]

Le Bris zu Ehren ist der Mount Bris, ein Berg in der Antarktis, benannt.


Quellen




Commons: Jean Marie Le Bris – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Progress in Flying Machines, S. 105ff
  2. Progress in Flying Machines, S. 108
  3. Progress in Flying Machines, S. 110
  4. Einige Quellen ordnen die Aufnahme dem Fotografen Nadar zu.
Personendaten
NAME Le Bris, Jean Marie
ALTERNATIVNAMEN Le Bris, Jean-Marie (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Luftfahrtpionier
GEBURTSDATUM 1817
GEBURTSORT Concarneau
STERBEDATUM 1872
STERBEORT Douarnenez

На других языках


- [de] Jean Marie Le Bris

[en] Jean-Marie Le Bris

Jean Marie Le Bris (25 March 1817 – 17 February 1872) was a French aviator, born in Concarneau, Brittany, who accomplished a glider flight in December 1856.

[ru] Ле Бри, Жан-Мари

Жан-Мари́ Ле Бри (фр. Jean-Marie Le Bris; 1817 — 1872) – французский изобретатель и планерист, пионер авиации. В 50-60 годы XIX века осуществлял эксперименты с натурными планёрами. Согласно некоторым источникам, в одной из попыток пилотируемого полёта Ле Бри удалось преодолеть расстояние около 200 м, поднявшись при этом на высоту до 100 м. Хотя при посадке планёр был несколько повреждён, ни пилотировавший его Ле Бри, ни его случайный пассажир (см. далее) не пострадали.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии