avia.wikisort.org - Konstrukteur

Search / Calendar

Theodor Kober (* 13. Februar 1865 in Stuttgart; † 20. Dezember 1930 in Friedrichshafen) war ein deutscher Luftschiffkonstrukteur und erster Mitarbeiter von Ferdinand Graf von Zeppelin.

Theodor Kober
Theodor Kober

Leben


Der Diplomingenieur wurde 1892 vom Grafen zur Ausarbeitung seiner Luftschiffpläne engagiert und wirkte in den Jahren 1892 bis 1894 maßgeblich an den konzeptionellen Entwürfen für den Lenkbaren Luftzug mit, welche im Februar 1894 in der Denkschrift über das lenkbare Luftschiff veröffentlicht wurden.[1] In den Jahren 1899/1900 wirkte er bei der Entwicklung und Konstruktion des ersten Zeppelins LZ 1 mit.

1912 gründete er die Flugzeugbau Friedrichshafen GmbH in Manzell (Bodensee). Sie produzierte erfolgreich Marineflugzeuge und später auch Heeresflugzeuge für das deutsche Militär im Ersten Weltkrieg.

Kober war mit Anne Kober, geb. Boeltz, verheiratet. Sie hatten zusammen fünf Kinder, darunter die bekannte deutsche Luftfahrtingenieurin Ilse Essers, geb. Kober.


Ehrungen


Ihm zu Ehren ist in München, Alt-Riem, die Theodor-Kober-Straße benannt, ebenso die Koberstraße in Friedrichshafen.


Literatur





Einzelnachweise


  1. W. Meighörner: Grundlage des Erfolgs – Der lenkbare Luftzug. In: Wolfgang Meighöfer (Hrsg.): Luftschiffe, die nie gebaut wurden. Publikation für die Ausstellung „Luftschiffe, die nie gebaut wurden“ vom 21. Juni bis 15. September im Zeppelin Museum Friedrichshafen. Verlag Robert Gessler, Friedrichshafen 2002, ISBN 3-86136-076-4. S. 25.
Personendaten
NAME Kober, Theodor
KURZBESCHREIBUNG deutscher Luftschiffkonstrukteur und Mitarbeiter Zeppelins
GEBURTSDATUM 13. Februar 1865
GEBURTSORT Stuttgart
STERBEDATUM 20. Dezember 1930
STERBEORT Friedrichshafen

На других языках


- [de] Theodor Kober

[en] Theodor Kober

Theodor Kober (born 13 February 1865 in Stuttgart; died 20 December 1930 in Friedrichshafen)[1] was a twentieth-century German aviation engineer who contributed to the building of the first Zeppelin.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии