avia.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Das de Havilland Ghost oder Halford H-2 war ein britisches Strahltriebwerk der ersten Generation. Es beruhte auf dem kleineren de Havilland Goblin. Es handelte sich um ein Einwellentriebwerk. Der Verdichter war ein einstufiger Radialverdichter. Als Brennkammern kamen zehn Rohrbrennkammern zum Einsatz. Die Axialturbine war einstufig.

Ein in Schweden in Lizenz gebautes de Havilland Ghost, ein RM2
Ein in Schweden in Lizenz gebautes de Havilland Ghost, ein RM2

Die Entwicklung begann 1943, als erste Vorentwürfe für die De Havilland DH.106 Comet zeigten, dass das Goblin, seinerzeit noch Halford H-1 genannt, für ein solches Flugzeug zu leistungsschwach war. Noch während der erste Ghost-Prototyp gebaut wurde, übernahm de Havilland Halford.

Die ersten Triebwerkstests begannen 1944. 1945 wurde das Triebwerk erstmals im Flug in einer umgebauten Avro Lancastrian erprobt. Es gab Kontakte nach Schweden, und so konnte eine Lizenzfertigung bei Volvo Aero eingerichtet werden. Dort wurden die Triebwerke für die Saab 29 gefertigt. Sie trugen die schwedische Bezeichnung RM2.

In der Comet 1 und 1a kamen auch Ghost-Triebwerke zum Einsatz, bis stärkere Nachfolgetypen verfügbar waren. Die RAF zeigte ebenfalls Interesse an dem Triebwerk, um die Leistungen der De Havilland DH.112 Vampire zu verbessern. Diese Maschinen erhielten den Namen de Havilland DH.112 Venom.


Versionen


TypSchubDrehzahlGewichtDruckverhältnisLuftdurchsatz
Ghost 4519,7 kN
Ghost 4821,6 kN
Ghost 50 Mk 122,2 kN10.000 min−1912 kg4,537,5 kg/s
Ghost 50 Mk 222,8 kN
Ghost 10321,6 kN
Ghost 10422,0 kN
Ghost 10522,9 kN

Verwendung




Commons: De Havilland Ghost – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] De Havilland Ghost

[en] De Havilland Ghost

The de Havilland Ghost (originally Halford H-2) was the de Havilland Engine Company's second design of a turbojet engine to enter production and the world's first gas turbine engine to enter airline service (with BOAC). The Ghost powered the de Havilland Venom, de Havilland Comet and SAAB 29 Tunnan. It was a scaled-up development of the Goblin.[1]

[es] De Havilland Ghost

El de Havilland Ghost (originalmente Halford H-2) fue el segundo turborreactor de la de Havilland Engine Company en entrar en producción. Desarrollado con el propósito de aumentar el tamaño del Goblin, el Ghost motorizó al de Havilland Venom, el de Havilland Comet y el SAAB Tunnan.[1]

[fr] De Havilland Ghost

Le De Havilland Ghost était le deuxième turboréacteur produit par la société britannique De Havilland et le premier à entrer en service dans une compagnie aérienne (British Overseas Airways Corporation)[1]. Développement à grande échelle du Goblin, le Ghost a propulsé le de Havilland Venom, le de Havilland Comet et le SAAB Tunnan[1].

[it] De Havilland Ghost

Il de Havilland Ghost (originariamente Halford H-2) fu un motore turbogetto a compressore radiale centrifugo sviluppato dalla britannica de Havilland Engine Company, divisione motoristica e sussidiaria dell'azienda aeronautica de Havilland Aircraft Company, negli anni quaranta.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии