avia.wikisort.org - Veranstaltung

Search / Calendar

Unter dem Rufzeichen IFO-21 wurde am 3. April 1996 ein Passagierflugzeug der US-amerikanischen Luftstreitkräfte beim Landeanflug auf den Flughafen Dubrovnik, Kroatien, in einen Berg geflogen. An Bord der Boeing CT-43A, einer Militärversion der Boeing 737-200, befanden sich die fünfköpfige Flugzeugbesatzung sowie die 30 Mitglieder einer Wirtschaftsdelegation unter Leitung des damaligen US-Handelsministers Ron Brown. Nur eine Stewardess im Rang eines Technical Sergeant überlebte den unmittelbaren Aufprall, während des Transports zum Krankenhaus starb auch sie.


Hintergrund und Ursache


Das Flugzeug gehörte zur 76th Airlift Squadron (Lufttransportstaffel) des in Ramstein, Deutschland, stationierten 86th Airlift Wing (Lufttransportgeschwader). Anders als zivile Boeing-737-Exemplare war die Militärversion CT-43A weder mit einem Flugdatenschreiber (FDR) noch mit einem Stimmenrekorder (CVR) ausgestattet.

Der offizielle Abschlussbericht der Flugunfalluntersuchung nannte mehrere Gründe, die zu dem Unglück führten. Als Hauptgründe angeführt wurden „ein Versagen auf der Kommandoebene, Fehler der Cockpitbesatzung und eine ungeeignete Gestaltung des Landeanflugs nach Instrumentenflugregeln“. Die widrige Witterung zum Zeitpunkt des Unglücks wurde von dem Untersuchungsteam nicht als wesentlicher Faktor eingestuft.

Die Boeing CT-43A war ursprünglich ein Trainingsflugzeug vom Typ Boeing T-43-A, das für den Transport von bedeutenden Personen umgerüstet worden war. Sie befand sich im Landeanflug nach Instrumentenflugregeln auf den Flughafen Dubrovnik, dessen Navigationshilfen zu dieser Zeit lediglich aus zwei ungerichteten Funkfeuern (NDB) bestand. In dessen Verlauf kam es vom Kurs auf Landebahn 12 ab. Bei NDB-Landeanflügen erhalten die Piloten lediglich eine horizontale Führung.

Das Untersuchungsteam stellte fest, dass das zu diesem Zeitpunkt aufgrund der Wetterverhältnisse notwendige Anflugverfahren für Flugzeuge des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten nicht zugelassen war und von der Besatzung nicht hätte geflogen werden dürfen. Der zu diesem Zeitpunkt für Dubrovnik beschriebene NDB-Landeanflug erforderte es, dass ein Flugzeug mit zwei Radiokompassen (ADF) ausgerüstet sein musste; die Unglücksmaschine verfügte aber nur über einen ADF. Überdies stellte das Untersuchungsteam fest, dass die Geschwindigkeit während des Endanflugs 150 km/h zu hoch war und die Piloten vom Kontrollturm noch keine Landeerlaubnis erhalten hatten.

Die Unglücksstelle befindet sich an einem 700 m hohen Hügel 2,6 km nordöstlich der gedachten Linie, auf der sich das Flugzeug auf dem Weg zum NDB hätte befinden müssen. Fünf andere Flugzeuge waren vor IFO-21 in Dubrovnik gelandet und keines hatte irgendwelche Probleme mit den Navigationshilfen. Die Piloten des Unglücksflugzeugs gaben keinen Notruf ab und leiteten kein Durchstarten ein, obwohl sie sich bereits jenseits des für ein Durchstarten maßgeblichen Punktes befanden, als die Maschine um 14:57 Uhr Ortszeit an dem Hügel zerschellte.



Commons: 1996 Croatia USAF CT-43 crash – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Flugunfall IFO-21

[en] 1996 Croatia USAF CT-43 crash

On April 3, 1996, a United States Air Force Boeing CT-43A (Flight IFO-21) crashed on approach to Dubrovnik, Croatia, while on an official trade mission. The aircraft, a Boeing 737-200 originally built as T-43A navigational trainer and later converted into a CT-43A executive transport aircraft, was carrying United States Secretary of Commerce Ron Brown and 34 other people. While attempting an instrument approach to Dubrovnik Airport, the airplane crashed into a mountainside. An Air Force technical sergeant, Shelly Kelly, survived the initial impact, but died en route to a hospital. Everyone else on board died at the scene of the crash.[1]

[fr] Vol United States Air Force IFO-21

Le vol United States Air Force 21 était un vol entre Zagreb et Dubrovnik via Tuzla. Le Boeing T-43 (version modifiée du Boeing 737-200) qui assurait ce vol s'est écrasé le 3 avril 1996. Les 30 passagers et 5 membres d'équipage sont morts dans l'accident. Parmi les victimes, on compte Ronald Brown, alors secrétaire au Commerce des États-Unis.

[it] Volo United States Air Force 21

Il volo United States Air Force 21 era una missione ufficiale di un Boeing CT-43 (un derivato del Boeing 737-200) dell'aeronautica militare degli Stati Uniti d'America (codice identificativo IFO 21, registrazione 73-1149) durante la quale si schiantò al suolo. L'aereo, costruito come T-43A per l'addestramento alla navigazione e successivamente modificato in CT-43 per il trasporto di passeggeri, stava trasportando il segretario al Commercio degli Stati Uniti d'America Ron Brown e altre 34 persone, incluso il direttore della redazione tedesca del New York Times Nathaniel C. Nash e molti alti dirigenti di grandi aziende statunitensi, per garantire collaborazione col governo locale alla ricostruzione e allo sviluppo del territorio dei Balcani, alla fine della guerra.[1][2]

[ru] Катастрофа Boeing CT-43A у Дубровника

Катастрофа Boeing T-43 под Дубровником — авиационная катастрофа, произошедшая в среду 3 апреля 1996 года в 3 километрах от аэропорта Дубровника. Военно-транспортный самолёт Boeing CT-43A[en] ВВС США (принадлежал 76-й воздушно-транспортной эскадрилье[en] 86-го воздушно-транспортного крыла[en]) совершал рейс IFO-21 по маршруту Загреб—Тузла—Дубровник. На его борту находились 30 пассажиров и 5 членов экипажа; среди пассажиров был министр торговли США Рональд Браун[1][2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии