avia.wikisort.org - Veranstaltung

Search / Calendar

South-African-Airways-Flug 228 (Namibia)
South-African-Airways-Flug 228 (Namibia)
Absturzort
Ungefährer Absturzort und Position des Hosea Kutako International Airport bei Windhoek

Der South-African-Airways-Flug 228 war ein Flug der South African Airways mit einer Boeing 707-344C vom Jan Smuts International Airport (heute O R Tambo International Airport) in Johannesburg zum London Heathrow Airport mit geplanten Zwischenlandungen in Windhoek, Luanda, Las Palmas und Frankfurt.

Am 20. April 1968 stürzte die Boeing 707 kurz nach dem Start fünf Kilometer östlich des „J.G. Strijdom International Airport“, dem heutigen Hosea Kutako International Airport, 45 Kilometer östlich der namibischen Hauptstadt Windhoek, ab. Bei dem Flugunfall kamen 123 Menschen ums Leben, fünf Personen konnten verletzt gerettet werden.[1][2]


Unfallverlauf


Um 20:49 Uhr Ortszeit (South Africa Standard Time) hob die Maschine des Typs Boeing 707-344C, mit lediglich 238 Gesamtflugstunden fast fabrikneu, von der Startbahn 08 des Flughafens nahe Windhoek ab. Die Nacht war mond- und wolkenlos und es herrschte Windstille.[2] Nach Einfahren der Landeklappen und Reduzierung des Triebwerksschubs auf Steigleistung in einer Höhe von etwa 200 m ging die Maschine in einen – wahrscheinlich unbemerkten – Sinkflug über und schlug etwa fünf Kilometer östlich des Flughafens auf, knapp 60 Sekunden nach dem Start.[2]


Unfallursache


Aufgrund der Tatsache, dass die Unfallmaschine weder über einen Flugschreiber noch über einen Stimmenrekorder verfügte, gestaltete sich die Ursachenforschung für den Flugunfall schwierig.[3] Obwohl Flugschreiber am 1. Januar des Unfalljahres zur Pflicht geworden waren, waren zu der Zeit zahlreiche der Maschinen der South African Airways aufgrund von Lieferengpässen nicht damit ausgestattet.[2]

Der Pilot-in-Command Smith verfügte auf der Boeing 707 über eine Flugerfahrung von 4608 Flugstunden, hatte jedoch bis zum Unfall nur eine Flugstunde auf der Version 344C absolviert.[4] Die offizielle Unfalluntersuchung ergab, dass alle vier Triebwerke der Maschine funktionierten. Die Unfallursache waren offensichtlich menschliche Fehler, da der Flugkapitän sowie der Erste Offizier „keine sichere Fluggeschwindigkeit und Höhe sowie keinen geeigneten Steigflug sicher stellten, weil sie während der Startphase die Fluginstrumente nicht ausreichend beobachteten“.[5] Der dritten Person im Cockpit wurde ausdrücklich kein Verschulden angelastet.[5]




Einzelnachweise


  1. Unfallbericht B-707 ZS-EUW, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 30. Januar 2019.
  2. Report by the Board of Inquiry into the Accident to South African Airways Boeing 707-344C Aircraft ZS-EUW at Windhoek on 20 April. Civil Aviation Association, Pretoria November 1968 (PDF; 14,6 MB)
  3. Vic Alhadeff: A newspaper history of South Africa. Ausgabe 1984, S. 112, ISBN 1-86806-008-X (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  4. Aerospace Medicine, Ausgabe 44, Issue 5–8, 1973, S. 683 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  5. Edgar A. Haine: Disaster in the Air., Associated University Presses 2000, ISBN 0-8453-4777-2 (Vorschau in der Google-Buchsuche)

На других языках


- [de] South-African-Airways-Flug 228

[en] South African Airways Flight 228

South African Airways Flight 228 was a scheduled flight from Jan Smuts International Airport in Johannesburg, South Africa, to London Heathrow International Airport in England. The plane operating the flight, which was only 6 weeks old, flew into the ground soon after take-off after a scheduled stopover in Windhoek, South West Africa (present day Namibia) on 20 April 1968.[1] Five passengers survived, while 123 people died. The subsequent investigation determined that the accident was attributable largely to pilot error; the manufacturer subsequently also recognised the lack of a ground proximity warning system in its aircraft. The accident is the deadliest aviation accident to date in Namibia.[1]

[it] Volo South African Airways 228

Il volo South African Airways 228 era un volo di linea dall'aeroporto Internazionale O.R. Tambo di Johannesburg, in Sudafrica, all'aeroporto di Londra-Heathrow, in Regno Unito. L'aereo che operava il volo, un Boeing 707 che era in servizio da solo 6 settimane, si schiantò a terra subito dopo il decollo dopo uno scalo a Windhoek, nell'Africa Sud-Occidentale (l'attuale Namibia), il 20 aprile 1968. Cinque passeggeri sopravvissero, mentre le altre 123 persero la vita. L'indagine successiva stabilì che l'incidente era attribuibile in gran parte a un errore del pilota; successivamente, Boeing riconobbe anche la mancanza di un sistema di allarme di prossimità al suolo nel suo aeromobile.[1] Al 2021, l'incidente rimane il peggior disastro aereo mai avvenuto in Namibia.[2]

[ru] Катастрофа Boeing 707 под Виндхуком

Катастрофа Boeing 707 под Виндхуком — крупная авиационная катастрофа, произошедшая в субботу 20 апреля 1968 года в окрестностях Виндхука. Вскоре после взлёта потерпел катастрофу авиалайнер Boeing 707-344C авиакомпании South African Airways (SAA), в которой погибли 123 человека.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии