Die Jonker JS3 Rapture ist ein einsitziges Segelflugzeug der FAI-15-m-Klasse, das auch mit 18 Metern Spannweite geflogen werden kann. Der Prototyp mit dem Kennzeichen ZS-TES flog erstmals am 12. Dezember 2016.[1]
JS3 Rapture | |
---|---|
![]() | |
Typ | Segelflugzeug der FAI 15m-Klasse |
Entwurfsland | Sudafrika |
Hersteller | Jonker Sailplanes |
Erstflug | 12. Dezember 2016 |
Produktionszeit | 2016– |
Anders als bei anderen Flugzeugen wurde zur aerodynamischen Auslegung der JS3 anstelle von Windkanalversuchen auf Strömungssimulationen gesetzt.[2] Der Rumpf stellt eine Neuentwicklung dar, der mit Wölbklappen ausgestattete Flügel ist gekürzt von der JS1 übernommen, das Spornrad ist einziehbar. Zusätzlich wurde großen Wert auf Crashsicherheit und Ergonomie gelegt.[3] Als Heimkehrhilfe wird ein Turbinenantrieb oder als Eigenstarter mit Elektroantrieb das RES-System[4] angeboten.[1] Am 24. Mai 2017 erfolgte der Erstflug in der 18-m-Konfiguration und mit installiertem Jet-Sustainer System.[5]
Das Flugzeug ist bei Wettbewerben sehr erfolgreich. Bei der Segelflug-Weltmeisterschaft 2017 in Benalla erreichten Uys und Attie Jonker, jeweils in einer JS3, den elften bzw. den zwölften Platz in der 15m-Klasse.[6] Bei den Weltmeisterschaften 2022 in Szeged gingen die ersten sechs Plätze in der 18m-Klasse an JS3-Piloten; 25 von 42 Teilnehmern flogen eine JS3.[7]
Kenngröße | 15 m[1] | 18 m[8] |
---|---|---|
Besatzung | 1 | |
Rumpflänge | 6,86 m | |
Spannweite | 15 m | 18 m |
Flügelfläche | 8,75 m² | 9,95 m² |
Flügelstreckung | 25,4 | 32,8 |
Höhe | 1,22 m | |
Geringstes Sinken | 0,54 m/s | 0,49 m/s |
Gleitzahl | 50 | 57[9] |
max. Startmasse | 525 kg | 600 kg |
min. Flächenbelastung | 40 kg/m² | 37 kg/m² |
max. Flächenbelastung | 60 kg/m² | 60,3 kg/m² |
Höchstgeschwindigkeit | 280 km/h | |
Mindestgeschwindigkeit | ||