avia.wikisort.org - Gleitflugzeug

Search / Calendar

Die Kayaba Ku-2 war ein japanisches Experimentalsegelflugzeug.

Kayaba Ku-2
TypExperimentalsegelflugzeug
Entwurfsland

Japanisches Kaiserreich Japan

Hersteller Kayaba Kōgyō
Erstflug Oktober 1940
Stückzahl 1
Kayaba HK-1
Kayaba HK-1
Kayaba Ku-3
Kayaba Ku-3
Kayaba Ku-4
Kayaba Ku-4

Entwicklung


Die Ku-2 gehörte zu einer Serie von Nurflügelflugzeugen, die in Japan im Auftrag der Kaiserlichen Japanischen Armee während des Zweiten Weltkrieges von 1938 bis 1942 von Kayaba Kōgyō gebaut wurden, um die Möglichkeiten der schwanzlosen Flugzeuge zu untersuchen.[1]

Der Ingenieur Hidemasa Kimura entwickelt mit dem Chefkonstrukteur Shigeki Naito die Ku-2 auf der Basis des Vorgängermodell HK-1. Die Maschine hatte einen Pfeilflügel ähnlich der Delta I von Alexander Lippisch mit zwei Seitenrudern am Ende der Tragflügel. Mit der Ku-2 wurden zwischen Oktober 1940 und Mai 1941 insgesamt 262 Testflüge durchgeführt.

Die Ku-3 war ebenfalls ein Nurflügel, allerdings ohne vertikale Stabilisierungsflächen und einem gepfeilten Innenflügel und einem weniger gepfeilten Außenflügel.

Die Ergebnisse der Testreihen gingen in die Version der Ku-4 ein. Die Ku-4 wurde mit einem 90 kW (120 PS) starken Heckmotor mit Druckpropeller als Motorflugzeug gebaut. Die Versuchsreihe wurde 1942 aufgegeben, eine Serienfertigung gab es nicht.


Technische Daten


Kenngröße Daten Kayaba Ku-2
KonstrukteurHidemasa Kimura
Spannweite9,80 m
Flügelfläche14,50 m²
Rumpflänge3,04 m


Commons: Kayaba Ku-2 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. E.T Wooldridge: „Japanese flying wings“. History of the Flying Wing

На других языках


- [de] Kayaba Ku-2

[en] Kayaba Ku-2

The Kayaba Ku-2 (萱場 2型無尾翼滑空機) was a glider built in Japan in 1940 to investigate the possibilities of tailless aircraft.[1] It was developed as part of an Imperial Japanese Army contract that had been offered to designer Hidemasa Kimura following the successful flights of his HK-1 tailless glider over the previous years.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии