avia.wikisort.org - Gleitflugzeug

Search / Calendar

Der Professor war ein einsitziges Segelflugzeug, das als Konstruktion von Alexander Lippisch bei der Rhön-Rossitten-Gesellschaft (RRG) entstand.[1]

RRG Professor
TypSegelflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich Deutsches Reich

Hersteller Rhön-Rossitten-Gesellschaft
Erstflug 1928

Konstruktion


Unter bewusst einfacher Auslegung entstand ein mit V-förmigen Streben gestützter Hochdecker mit dreigeteilter Tragfläche mit 16 Metern Spannweite. Der Rumpf mit sechseckigem Querschnitt hatte ein Normalleitwerk.[1]


Nutzung


Am 8. August 1928 erflog Robert Kronfeld beim Rhön-Segelflugwettbewerb 1928 auf Rhöngeist, dem Professor-Prototyp, mit 7 Stunden 54 Minuten den Dauerflug-Preis.[2][3]


Technische Daten


Kenngröße Daten[1]
Besatzung1
Länge7,00 m
Spannweite16,10 m
Höhe
Flügelfläche18,60 m²
Tragflächenbelastung13,0 kg/m²
Flügelstreckung14
FlügelprofilGö 549
Gleitzahl
Geringstes Sinken
Zuladung
Rüstmasse
Flugmasse246 kg
Höchstgeschwindigkeit

Siehe auch



Literatur




Commons: RRG Professor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Georg Brütting: Die berühmtesten Segelflugzeuge. 1. Auflage. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1970, S. 32 f.
  2. Flugsport 1928 No. 18, 29. August 1928, S. 346
  3. Günter Brinkmann, Hans Zacher: Die Evolution der Segelflugzeuge. 2. Auflage. Bernard & Graefe, Bonn 1999, ISBN 3-7637-6119-5, S. 58.

На других языках


- [de] RRG Professor

[en] RRG Professor

The RRG Professor was a very early soaring glider and the first to use a variometer for finding thermals. It was designed by Alexander Lippisch in Germany, first flying in 1928. The Professor was widely built by both flying clubs and factories.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии