avia.wikisort.org - Gleitflugzeug

Search / Calendar

Die Rubik R-25 Mokány ist ein ungarisches Hochleistungs-Segelflugzeug der Standardklasse. Mokány bezeichnet im Ungarischen eine kompakte, untersetzte, „bullige“ Person.

Rubik R-25 Mokány
TypSegelflugzeug
Entwurfsland

Ungarn 1949 Ungarn

Hersteller Flugzeugwerk Esztergom
Erstflug 29. September 1960
Stückzahl 1

Geschichte


Die R-25 wurde zum Ende der 1950er Jahre von Ernő Rubik im Flugzeugwerk Esztergom entwickelt und markiert mit ihren Vorgängern R-23 Gébics und R-24 Bibic im ungarischen Segelflugzeugbau den Übergang von der Holz- zur Ganzmetallbauweise. Wie andere Rubik-Segelflugzeugkonstruktionen wies auch sie einige individuelle Baumerkmale auf, wie die Form des Rumpfbugs oder die der Luftbremsen, auf die der Konstrukteur insgesamt drei Weltpatente erhalten hatte.[1] Der Prototyp absolvierte seinen Erstflug, mit dem Kennzeichen HA–4300 versehen, am 29. September 1960. Für das Jahr 1961 war der Bau von 20 Exemplaren zur Verwendung als Leistungssegler für die ungarischen Fliegerklubs geplant,[2] doch blieb es letztendlich bei diesem Exemplar. Lediglich die Tragflügel wurden zusammen mit dem Rumpf der R-27 Kópé zur Entwicklung der E-31 Esztergom genutzt.[3]


Konstruktion


Die R-25 ist ein freitragender Schulterdecker in Ganzmetall-Schalenbauweise. Der hintere Rumpfabschnitt besteht aus einem genieteten Röhrenrumpf aus Aluminium, einem Rubik-Patent. Auch der Rumpfbug weist mit der Torsions-Flügelnasenbeplankung aus selbsttragendem Wellblech ein typisches Konstruktionsmerkmal von Rubik auf. Eine dritte von ihm bei diesem Modell verwirklichte Erfindung sind die in die Rumpfseiten integrierten, ausklappbaren „Fledermaus“-Luftbremsen auf beiden Seiten hinter der Pilotenkabine. Die Tragflächen sind bis zum Holm metallbeplankt und dahinter stoffbespannt und mit Spalt-Querrudern versehen. Das Leitwerk ist V-förmig mit 90° Öffnung ausgeführt und ebenfalls zur Hälfte mit Metall und Stoff verkleidet. Das Fahrwerk besteht aus einem nichteinziehbaren Hauptrad mit Gummifederung und einer Gleitkufe.


Technische Daten


Kenngröße Daten
Besatzung1
Länge7,30 m
Spannweite15,00 m
Flügelfläche11,20 
Flügelstreckung20,1
ProfilNACA 643 618 modifiziert
Gleitzahl31,2 bei 82 km/h
Geringstes Sinken0,68 m/s bei 75 km/h
Rüstmasse200 kg
Zuladung84 kg
Startmasse284 kg
Flächenbelastung25,40 kg/m²
Höchstgeschwindigkeit220 km/h (zulässig)
135 km/h im Flugzeugschlepp
115 km/h im Windenschlepp
Mindestgeschwindigkeit64 km/h
Landegeschwindigkeit

Literatur




Commons: R-25 Mokány – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Metallsegelflugzeuge aus Ungarn. In: Heinz A. F. Schmidt (Hrsg.): Flieger-Jahrbuch 1963. Transpress, Berlin 1962, S. 154/155.
  2. Weltluftfahrt: Segelflugzeuge. In: Deutsche Flugtechnik, Nr. 2/1961, Verlag Technik, Berlin, S. 65
  3. Heinz A. F. Schmidt: Flugzeuge aus aller Welt II. Transpress, Berlin, S. 149.

На других языках


- [de] Rubik R-25

[en] Rubik R-25 Mokány

The Rubik R-25 Mokány, in English: Plucky person and sometimes known as the R-25 Standard (class), is a Hungarian single seat Standard Class glider of all-metal construction, first flown in 1960. It was one of a series of similar aircraft designed by Ernő Rubik. Only one was built.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии