avia.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Die Entwicklungsring Süd GmbH (EWR) war ein Gemeinschaftsunternehmen der Unternehmen Ernst Heinkel Flugzeugbau GmbH, Messerschmitt AG und der Bölkow GmbH. Die Gesellschaft wurde 1959 mit Sitz in München gegründet.[1]

Entwicklungsring Süd GmbH (EWR)
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung 1959
Auflösung 1969
Auflösungsgrund Fusion zur Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH (MBB)
Sitz München, Deutschland
Branche Flugzeughersteller

Zweck des Unternehmens war Entwicklung und Bau des strahlgetriebenen Senkrechtstarters VJ 101 C.

Heinkel schied 1965 aus dem Unternehmen wieder aus; das Projekt VJ 101 wurde 1968 eingestellt. Schließlich ging der EWR 1969 in Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB) auf.[2]


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Ulrich Kirchner: Geschichte des bundesdeutschen Verkehrsflugzeugbaus: der lange Weg zum Airbus. Campus Verlag, 1998, ISBN 978-3-593-36140-6 (google.de [abgerufen am 10. August 2017]).
  2. Hans-Michael Körner: Große Bayerische Biographische Enzyklopädie. Walter de Gruyter, 2005, ISBN 978-3-11-097344-0 (google.de [abgerufen am 10. August 2017]).

На других языках


- [de] Entwicklungsring Süd

[en] Entwicklungsring Süd

Entwicklungsring Süd (EWR) was a German consortium formed in 1959 to build a Mach 2 Vertical Take-Off Interceptor for the Luftwaffe.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии