avia.wikisort.org - Waffe

Search / Calendar

Die AK-230 ist eine schiffsgestützte sowjetische Flugabwehrkanone im Kaliber 30 × 210 mm B.

AK-230


AK-230 auf einem polnischen Patrouillenboot der Obluze-Klasse

Allgemeine Angaben
Entwicklungsjahr 1959
Produktionszeit 1960 bis 1980
Stückzahl über 1750
Waffenkategorie Flugabwehrkanone
Technische Daten
Gesamtlänge 2140 mm
Rohrlänge 1897 mm
Kaliber

30 × 210 mm B

Kadenz je Rohr: 1500 Schuss/min
Höhenrichtbereich −12/+87 Winkelgrad
Seitenrichtbereich 360
Drehgeschwindigkeit 35°/s
Erhöhungsgeschwindigkeit 24°/s
Ausstattung
Visiereinrichtung optisch

Radar Typ PUS M-104 „Rys“


Entwicklung


Die AK-230 war die erste sowjetische Flugabwehrkanone im Kaliber 30 mm und sollte die veralteten 25-mm-Flak-Systeme ablösen. Die Entwicklung begann in den 1950er-Jahren und war 1969 abgeschlossen. Während der Entwicklung dienten Raketenschnellboote der Osa-Klasse und Torpedoboote der Shershen-Klasse als Testplattformen. Es wurden bis in die 1980er-Jahre über 1450 Geschütze in der Sowjetunion und etwa 300 in China gebaut (dort bekannt als Typ 69). Beinahe jedes von 1960 bis 1980 gebaute Schiff der sowjetischen Marine hatte ein AK-230-System an Bord. Der Nachfolger ist das AK-630-System.


Technik


Die AK-230 ist mit zwei Revolverkanonen des Typs NN-30 (Nudelmann-Nemenjow) mit wassergekühlten Läufen ausgestattet. Ein Radar vom Typ PUS M-104 „Rys“(russisch ПУС М-104 „Рысь“, NATO-Code „Drum Tilt“) übernimmt meist die Feuerleitung. Die Zieldaten können jedoch auch von einem ferngelenkten optischen Feuerleitgerät bereitgestellt werden. Auf vielen kleineren Schiffen wird die AK-230 auch zur Bekämpfung von Schiffszielen eingesetzt. So ist es die Hauptrohrwaffe der Raketenschnellbote der Osa-Klasse. Jedes Rohr verfügt über 500 Schuss Bereitschaftsmunition. Verschossen werden können Spreng-, Splitter- und Panzergranaten.


Einsatz


Eine Auswahl von Schiffsklassen, auf denen das Waffensystem verwendet wurde:

Volksmarine der DDR

Polnische Marine

Sowjetunion/Russland



Commons: AK-230 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] AK-230

[en] AK-230

The AK-230 is a Soviet fully automatic naval twin 30 mm gun. Its primary function is anti-aircraft. It is mounted in an enclosed automatic turret and directed by radar. AK-230 is widely used,[1] mounted on big warships as well as small craft. About 1450 guns were produced in the USSR, and about 300 were produced in China as the Type 69. It was succeeded by the more powerful AK-630 from the mid-to-late 1970s.

[it] 30 mm AK-230

L'AK-230 è una mitragliera a doppia canna sovietica da 30mm, il cui utilizzo principale è di tipo antiaereo a corto raggio. È montata all'interno di una torretta chiusa e controllata automaticamente da un radar noto come 'Drum Tilt'. L'AK-230 è probabilmente l'arma più prodotta al mondo della sua classe, difatti è stata montata sia nelle navi di piccole dimensioni, sia in quelle più grandi. Circa 1.450 furono prodotti nella vecchia Unione Sovietica, 300 in Cina come Tipo 69. L'AK-230 fu sostituito dal più potente ADG-630 a partire dalla metà degli anni 70, che faceva un salto ulteriore di capacità, con una precisione di tiro sufficiente per il compito antimissile.

[ru] АК-230

АК-230 — советская корабельная 30 мм автоматическая спаренная артиллерийская установка с двумя орудиями НН-30.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии