avia.wikisort.org - Waffe

Search / Calendar

Die Enzian war eine in Entwicklung befindliche deutsche Flugabwehrrakete während des Zweiten Weltkrieges. Die Rakete war sowohl für den Boden-Luft- als auch den Luft-Luft-Einsatz vorgesehen. Sie wurde in Oberammergau von der Oberbayerischen Forschungsanstalt, einer Zweigstelle der Messerschmitt-Werke, entwickelt und unter anderem in der Erprobungsstelle der Luftwaffe Peenemünde-West getestet.

Zeichnung der Flugabwehrrakete Enzian
Zeichnung der Flugabwehrrakete Enzian

Technische Daten


Flugabwehrrakete Enzian (gelb-rot lackiert) hinter einer Henschel Hs 298 in einem britischen Museum
Flugabwehrrakete Enzian (gelb-rot lackiert) hinter einer Henschel Hs 298 in einem britischen Museum
DatenEnzian E-4
ErstflugAugust 1944
HerstellerHolzbau Sonthofen
Stückzahl60+
Spannweite4 m
Länge4 m
Startgewicht1800 kg
Gefechtskopf500 kg
Schub + BrennzeitHaupttriebwerk 2000 kg, 72 s
Startraketen 6000 kg, 6 s
Treibstoff550 kg
Geschwindigkeit300 m/s max.
Beschleunigung3,6 G
Reichweite25 km
Dienstgipfelhöhe16 km

Aufbau


Die Enzian besaß einen stämmigen Rumpf mit kurzen Flügeln sowie Bauch- und Rückenflossen. Einer der wichtigsten Vorteile bestand darin, dass der Rumpf aus geformtem Sperrholz bestand, einem Material, das der deutschen Kriegswirtschaft in ausreichender Menge zur Verfügung stand.


Antrieb


Enzian auf Startlafette
Enzian auf Startlafette

Die Enzian wurde auf der Grundlage des Raketenjägers Messerschmitt Me 163 entwickelt. Die ersten Versuchsmuster E-1, E-2 und E-3 besaßen noch den gleichen Walter-Flüssigkeitsraketenantrieb wie die Me 163. Die späteren Versionen E-4 und E-5 wurden von einem neu entwickelten Zweistoff-Raketenmotor angetrieben. Der Treibstoff war Nitriersäure „Salbei“ (92 % Salpetersäure und 8 % Schwefelsäure) und Ethylvinylether/Divinylisobutylsäureester Visol im Mischungsverhältnis 1,4:1. Die Mischung ergab ein spontan reagierendes Hypergol; es entzündete sich beim Kontakt selbständig. Dennoch wurde ein elektrischer Zünder montiert, um eine Verpuffung zu vermeiden.

Für den Start besaß der Flugkörper zusätzlich vier Feststoff-Hilfsraketen. Es waren vier Schmidding-Raketen 109-533 für Diglykol-Treibstoff, die vier Sekunden lang für 7000 kp Schub sorgten und dann abgeworfen wurden. Für den Luft-Luft-Einsatz entfielen die Hilfstriebwerke.

Als Startrampe diente die Lafette einer 8,8-cm-Flak. Die Startplattform bestand aus 6,8 m langen Schienen auf der modifizierten Lafette mit der Möglichkeit zur Einstellung von Höhen- und Seitenwinkel.


Steuerung


In der ersten Flugphase wurde der Flugkörper über Funk gesteuert. Die Labormuster E1–E3 wurden mit der „Straßburg-Kehl“-Funkfernsteuerung (entwickelt von Telefunken und der Staßfurter Rundfunk GmbH) im 6-m-Band gesteuert; die Seriengeräte ab E4 verwendeten das „Kogge“-Fernlenkgerät im 24-cm-Band.

Den Endanflug übernahm entweder das Infrarot-Lenksystem „Madrid“ des Herstellers Kepka aus Wien oder ein akustischer Sucher von Telefunken und Messerschmitt.

Der IR-Detektor war in einem kleinen beweglichen Teleskop montiert und benutzte zur Lenkung eine Metallfahne vor dem Spiegel, um feststellen zu können, auf welcher Seite des Zentrums sich das Ziel befand. Wenn die Rakete sich kontinuierlich in die jeweils entgegengesetzte Richtung des Teleskops bewegte, lenkte sie sich auf einem so genannten Schleppkurs in das Ziel.


Gefechtskopf


Es waren verschiedene Muster in der Erprobung, alle mit dem gleichen Gewicht:


Literatur




Commons: Enzian missile – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Enzian (Rakete)

[en] Enzian

The Enzian was a German WWII surface-to-air anti-aircraft missile that was the first to use a radio controlled guidance system.[1] During the missile's development in the late stages of the war it was plagued by organisational problems and was cancelled before becoming operational.

[fr] Enzian

Le missile Enzian est un missile surface-air développé durant la Seconde Guerre mondiale par l'Allemagne nazie. Son système de guidage en faisait une arme très avancée sur son temps.

[it] Enzian

L'Enzian fu un missile antiaereo tedesco ideato attorno al 1944. Non fece in tempo ad entrare in servizio. Aveva una testata di 500 kg e forma simile a quella dell'AS-5 Kelt. La versione Enzian 5, se fosse stata realizzata, sarebbe stata supersonica.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии