avia.wikisort.org - Waffe

Search / Calendar

Das M163 Vulcan Air Defense System ist ein in den 1960er-Jahren in den Vereinigten Staaten entwickelter Flugabwehrpanzer auf Basis eines modifizierten M113A1-Chassis, welcher mit einem modifizierten M61 Vulcan-Gatling-Geschütz (M168) und einem Feuerleitradar ausgerüstet ist. Das Fahrgestell selbst trägt die Bezeichnung M741.[1]

M163 VADS

M163 in Fort Irwin, California, USA

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 4 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, Ladeschütze)
Länge 4,86 m (Länge mit Geschütz in 12-Uhr-Stellung)
Breite 2,86 m
Höhe 2,92 m (Turm Oberseite)
Masse 12,5 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 38 mm Frontalpanzerung
Hauptbewaffnung 1 × 20-mm-M168-Gatling-Geschütz (modifiziertes M61) von General Dynamics mit 2.100 Schuss
Sekundärbewaffnung keine
Beweglichkeit
Antrieb General Motors 6V53, 6 Zylinder, Diesel-Zweitaktmotor
212 PS (158 kW)
Federung Torsionsstab
Geschwindigkeit 64 km/h
Leistung/Gewicht 17,0 PS/Tonne
Reichweite 480 km

Entstehungsgeschichte


Ab 1964 begann die United States Army die Entwicklung des M163, das als Ersatz für das M42 Duster-System dienen sollte.[2] Kurz nach der Fertigstellung erster Exemplare im Jahr 1968 wurden Tests gegen Bodenziele im Vietnamkrieg durchgeführt, die zeigten, wie wirkungsvoll das System in diesem Bereich war.[3] Da die Entwicklung des Ersatzprojekts M247 Sergeant York aufgrund massiver technischer Probleme 1985[4] eingestellt wurde, arbeitete man parallel an einer Kampfwertsteigerung, die 1984 als PIVADS (Product Improved Vulcan Air Defense System) eingeführt wurde.[1] Technisch und vor allem aufgrund seiner begrenzten Reichweite veraltet, wurden die Einheiten der Army in den 1990er Jahren durch das M1097 Avenger-System mit Stinger-Raketen ersetzt.[5]


Spezifikation (M163)



Varianten


Am Chassis des Fahrzeugs, das bei Einführung zunächst auf dem M113A1-Fahrgestell aufbaute, mussten umfangreiche Veränderungen vorgenommen werden. So wurden wegen des hohen Gewichts zusätzliche Schwimmkörper an den Fahrzeugseiten angebracht. Die hydraulische Federung des Fahrgestells konnte ausgeschaltet werden, um die Stabilisierung beim Feuern zu gewährleisten. Nach Umstieg auf das verbesserte M113A2-Fahrgestell wurde dieses beim M163 fortan als M741A1 bezeichnet. Im Rahmen der durch die Lockheed Electronics Company vorgenommenen PIVADS-Kampfwertsteigerung wurden das Feuerleitsystem und die Nachtkampftauglichkeit verbessert sowie die Möglichkeit geschaffen, APDS-Munition zu verschießen.[1]


Nutzerstaaten


Derzeitige M163-Nutzerstaaten in blau, ehemalige in rot
Derzeitige M163-Nutzerstaaten in blau, ehemalige in rot
Jordanische M163 Vulcan, stationiert auf der Muwaffaq Salti Air Base
Jordanische M163 Vulcan, stationiert auf der Muwaffaq Salti Air Base

Derzeitige Nutzerstaaten



Ehemalige Nutzerstaaten




Commons: M163 VADS – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Chris Conners: M163 VADS. American Fighting Vehicle Database, 25. März 2014, abgerufen am 3. April 2018 (englisch).
  2. Kenneth P. Werrell: Archie to SAM. A Short Operational History of Ground-Based Air Defense. Second Edition Auflage. Air University Press, Maxwell Air Force Base, Alabama 2005, ISBN 1-58566-136-8, S. 72–74 (englisch, Online [PDF; 5,4 MB; abgerufen am 3. April 2018]).
  3. Final Report. XM163 Vulcan Air Defense System. ACG-64F. (PDF; 4,84 MB) Department of the Army, U. S. Army Concept Team in Vietnam, 18. Juni 1969, abgerufen am 3. April 2018 (englisch).
  4. Amy Wilentz: No More Time for Sergeant York. Weinberger scraps the controversial antiaircraft gun. Time, 9. September 1985, abgerufen am 3. April 2018 (englisch).
  5. Avenger Program History. GlobalSecurity.org, abgerufen am 3. April 2018 (englisch).
  6. United States Department of the Army (Hrsg.): Operator′s Manual (Crew) for Gun, Air Defense Artillery, Self-Propelled: 20-MM, M163. United States Army Manual, Washington, D.C. 28. Mai 1976, S. 3–4 (englisch, Volltext in der Google-Buchsuche [abgerufen am 3. April 2018]).
  7. United States Department of the Army (Hrsg.): Organizational Maintenance Manual for Gun, Air Defense Artillery, Self-Propelled: 20-MM, M163A1. United States Army Manual, Washington, D.C. 15. April 1977, S. 1–2 (englisch, Volltext in der Google-Buchsuche [abgerufen am 3. April 2018]).
  8. United States Department of the Army (Hrsg.): Operator′s Manual (Crew) For Gun, Air Defense Artillery, Self-Propelled: 20-MM, M163A2. United States Army Manual, Washington, D.C. 7. Mai 1990, S. I–II (englisch, Volltext in der Google-Buchsuche [abgerufen am 3. April 2018]).

На других языках


- [de] M163 Vulcan

[en] M163 VADS

The M163 Vulcan Air Defense System (VADS) is a self-propelled anti-aircraft gun (SPAAG) that was used by the United States Army. The M168 gun is a variant of the General Dynamics 20 mm (0.79 in) M61 Vulcan rotary cannon, the standard cannon in most U.S. combat aircraft since the 1960s, mounted on either an armored vehicle or a trailer.

[fr] M163 VADS

Le Vulcan Air Defense System (VADS) est un véhicule d'artillerie sol-air (canon antiaérien autopropulsé) employé par l'armée des États-Unis employé en support du véhicule lance-missiles MIM-72 Chaparral. Il est connu également comme M163.

[it] M163 VADS

L'M163 VADS era semovente antiaereo basato su un M113 dotato di cannone M61 Vulcan in una piccola torretta.

[ru] M163

20-мм зенитная самоходная установка M163 (англ. 20mm Self-Propelled Air Defence Gun M163), также известная как Система противовоздушной обороны «Вулкан» (англ. Vulcan Air Defence System) — зенитная самоходная установка США периода 1960-х годов. Была создана Рок-Айлендским арсеналом в 1964—1965 годах путём установки на шасси бронетранспортёра M113 зенитного орудия, разработанного на базе авиационной 20-мм пушки. На башне ЗСУ смонтирована станция наведения AN/VPS-2[en], сопряжённая с зенитным автоматом. Серийное производство M163 осуществлялось компанией General Electric (впоследствии филиал ответственный за выпуск и регламентное обслуживание установок был приобретён General Dynamics) и несколькими ассоциированными подрядчиками с 1967 года, всего было выпущено 671 ЗСУ этого типа. Программа работ по модернизации и продлению срока эксплуатации установок в войсках (Product Improved Vulcan Air Defense System, сокр. PIVADS) реализовывалась компанией Lockheed Electronics[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии