avia.wikisort.org - Waffe

Search / Calendar

RBS 23 BAMSE ist ein Luftverteidigungssystem mittlerer Reichweite aus schwedischer Produktion. Hersteller ist SAAB Bofors Dynamics.[1] Das Einsatzgebiet umfasst den Schutz von militärischen Einrichtungen und eigener Truppen, sowie anderer wichtiger Objekte. Die Rakete wurde speziell zur Bekämpfung kleiner, schneller Ziele wie feindlicher Raketen, Cruise-Missiles oder UAVs entwickelt.

Robotsystem 23 BAMSE
Allgemeine Angaben
Typ Flugabwehrrakete
Hersteller Saab Bofors Dynamics (SBD)
Entwicklung 1993
Indienststellung 2005
Technische Daten
Länge 2,60 m
Durchmesser 108 mm (Rakete)
210 mm (Booster)
Spannweite 600 mm
Antrieb
Erste Stufe
Zweite Stufe
Feststoff-Raketentriebwerk
Feststoff-Booster
Feststoff-Raketentriebwerk
Geschwindigkeit Mach 3
Reichweite 20 km
Ausstattung
Zielortung SACLOS via Radar
Gefechtskopf Splitter/Hohlladung
Zünder Aufschlag- und Näherungszünder
Listen zum Thema
RBS 23 BAMSE
RBS 23 BAMSE

Systembeschreibung


Das System besteht aus einem Surveillance and Control Center (SCC) und bis zu sechs Missile Control Center (MCC).[2]


Surveillance and Control Center


Das Surveillance and Control Center (SCC) enthält ein Ericsson PS-70 Giraffe-3D-Aufklärungsradar, das auf einem 8 – 13 m hohen Mast angebracht ist. Ein SCC kann bis zu vier MCCs koordinieren.[1][2]

In dieser Konfiguration kann das SCC zeitgleich vier Flugziele mit vier Lenkwaffen bekämpfen.


Missile Control Center


Die Missile Control Center (MCC) sind auf Anhängern installiert, die von unterschiedlichen Fahrzeugen gezogen werden können. Die Kommunikation zwischen MCC und SCC erfolgt entweder über Funk oder über Kabel. Jedes MCC enthält ein Monopuls-Feuerleitradar, das im Ka-Band arbeitet und eine IR-Kamera. Die sechs Luftabwehrraketen pro MCC haben eine horizontale Reichweite von 15 km und können Ziele bis in 10.000 m Höhe bekämpfen. Das System ist luftverlastbar und innerhalb von 10 min einsatzbereit.[1][2]


Nutzerstaaten



Siehe auch





Einzelnachweise


  1. Försvarsmakten: Robotsystem 23. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 13. Februar 2010; abgerufen am 21. Februar 2010.
  2. saabgroup.com: Swedish defence forces order RBS 23 BAMSE. Abgerufen am 5. September 2022.

На других языках


- [de] RBS 23 BAMSE

[en] RBS 23

The RBS 23, designated BAMSE (Bofors Advanced Missile System Evaluation), is a Swedish medium range, all-weather capable air defense system developed by Bofors and Ericsson Microwave Systems (now both in the Saab group). BAMSE is designed for protection of military facilities, ground forces and high value infrastructures. It is intended to operate against very small and fast targets such as attack missiles, anti-radiation missiles, UAVs and cruise missiles. It can also engage high altitude flying targets. On their web site,[1] Saab mention ground coverage of more than 1,500 km², altitude coverage of 15,000 m and range out to 20 km.

[it] RBS 23 BAMSE

Il Bamse è un missile terra-aria svedese, con gittata e tangenza entrambe di 15 km, arma a medio raggio sviluppata dalla Svezia negli anni novanta, con capacità ognitempo.

[ru] RBS 23 Bamse

RBS 23 Bamse — зенитно-ракетный комплекс средней дальности, разработанный в Швеции компаниями Bofors и Ericsson Microwave Systems (вошли в группу Saab).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии