avia.wikisort.org - Waffe

Search / Calendar

Bei der SU-23 (russisch ЗУ-23, aufgrund der englischen Transkription auch ZU-23) handelt es sich um eine gezogene Flugabwehrkanone aus sowjetischer Produktion.

SU-23-2 im Artilleriemuseum St. Petersburg
SU-23-2 im Artilleriemuseum St. Petersburg

Technik


Eine Salve aus der Flugabwehrkanone ZU-23
Eine Salve aus der Flugabwehrkanone ZU-23

Die Entwicklung der SU-23 begann in den späten 1950er-Jahren. Das Geschütz sollte zur Verteidigung von Truppenansammlungen und stationären Einrichtungen gegen niedrig fliegende Flugzeuge und Hubschrauber dienen, eingeschränkt auch als Panzerabwehrkanone gegen Bodenfahrzeuge. Die Waffe besteht aus zwei parallel montierten 23-Millimeter-Maschinenkanonen des Typs 2A14 auf einem zweirädrigen Fahrgestell, das vor allem für das Anhängen an Lkw gedacht ist. Entwicklungsmodelle umfassten zudem ein- und vierläufige Varianten, die jedoch nie in Streitkräften eingesetzt wurden. Das Fahrgestell beruht auf dem Vorgängermodell SPU-2 (ZPU-2). In Gefechtsposition werden die Räder abgeklappt, so dass die Unterseite des Geschützes auf dem Erdboden aufliegt. Der Umbau von Marsch- zu Gefechtsfunktion soll innerhalb von 30 Sekunden möglich sein, in Notfällen auch das Abfeuern des noch auf seinen Rädern stehenden Geschützes.

Zielerfassung und Abfeuern der SU-23 funktionieren manuell. Das Geschütz ist um 360 Grad drehbar. Die opto-mechanische Visiereinrichtung „SAP-23“ bietet eine begrenzte Zielunterstützung. Für den Beschuss von Bodenzielen ist ein Zielfernrohr vorhanden. Die Munition wird beiden Rohren mit Gurten aus jeweils einem 50 Schuss fassenden Behälter zugeführt. Das Geschütz verwendet panzerbrechende und hochexplosive Geschosse. Von der SPU-2 unterscheidet sich die Kanone vor allem durch ihre Mündungsfeuerdämpfer.

1960 wurde die SU-23 bei der Sowjetarmee in Dienst gestellt. Dort wurde sie nicht nur gezogen eingesetzt, sondern auch fest auf verschiedene Lastwagen sowie den Schützenpanzern MT-LB sowie BTR-DG montiert und von dort eingesetzt.

Das Geschütz ist in verschiedenen Varianten derzeit bei rund 20 Streitkräften im Einsatz.


Daten



Varianten



Sowjetunion



Polen


Hibneryt-Variante
Hibneryt-Variante
Polnische ZUR-23-2S Jod
Polnische ZUR-23-2S Jod

Finnland



China



Nutzer


Belarussischer BTR-D mit ZU-23-2
Belarussischer BTR-D mit ZU-23-2
Polnische ZU-23-2M Wróbel
Polnische ZU-23-2M Wróbel

Literatur




Commons: SU-23 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. ZU-23 auf militarium.net (polnisch) (Memento vom 12. Juni 2010 im Internet Archive)
  2. 23 mm Flak ZU-23-2. In: flak11.de. Abgerufen am 10. Februar 2021.

На других языках


- [de] SU-23

[en] ZU-23-2

The ZU-23-2, also known as ZU-23, is a Soviet towed 23×152mm anti-aircraft twin-barreled autocannon. ZU stands for Zenitnaya Ustanovka (Russian: Зенитная Установка) – anti-aircraft mount. The GRAU index is 2A13.[6]

[it] 23 mm ZU-23

Lo ZU-23 è un cannone antiaereo sovietico, molto potente e capace, che impiega la munizione da 23x152mm a bossolo largo, con Vo di 970 m/sec e proiettile da 180gr, per un peso totale di ben 445gr (il modello da 23mm aereo ha un bossolo da 115mm stretto, Vo di 690ms e 300gr).

[ru] ЗУ-23-2

ЗУ-23 (Зенитная установка калибра 23 мм, индекс ГРАУ 2А13) — советская 23-мм спаренная зенитная установка, в составе двух авиационных пушек, станка, прицела ЗАП-23, платформы с ходом, наземного прицела Т-3.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии