avia.wikisort.org - Waffe

Search / Calendar

Das Typ 81 Tan-SAM (jap. 81式短距離地対空誘導弾, 81-shiki tankyori chitaikū yūdōdan, dt. „Typ-81-Kurzstrecken-Boden-Luft-Rakete“) ist ein im Dienst befindliches Flugabwehrraketensystem der japanischen Bodenselbstverteidigungsstreitkräfte (JGSDF).

Starter mit vier Lenkwaffen
Starter mit vier Lenkwaffen

Geschichte


Konsole zum Steuern des Nachladevorgangs
Konsole zum Steuern des Nachladevorgangs

Das System wurde von Toshiba ab 1966 als Ersatz für die M51 Skysweeper und die 37-mm-Flugabwehrgeschütze M1 entwickelt. Es sollte die Fähigkeitslücke zwischen der FIM-92 Stinger und dem größeren MIM-23 HAWK schließen, die damals in Japan verwendet wurden. Die ersten Teststarts fanden 1978 statt, die Verträge wurden 1980 unterzeichnet. Da es 1981 in Dienst gestellt wurde, wird es als Typ 81 bezeichnet, damals SAM-1.

1987 wurden kleine Verbesserungen vorgenommen, das System wurde daraufhin als SAM-1B bezeichnet. Ab 1989 wurde an einer weiteren Verbesserung gearbeitet, die schließlich SAM-1C (oder auch Tan-SAM kai) genannt wurde und ab 1996 in Dienst gestellt wurde. Nach 2005 soll eine weitere Kampfwertsteigerung Tan-SAM kai II angelaufen sein.

Im Moment (2009) sind 57 Feuereinheiten bei der JGSDF, 30 bei der JASDF und 6 bei der JMSDF im Dienst. Etwa 1.800 Lenkwaffen wurden hergestellt.


Technik


LKW mit Feuerleitradar
LKW mit Feuerleitradar
Optischer Zielzuweiser
Optischer Zielzuweiser
Feuerbereiter Starter
Feuerbereiter Starter
Lenkwaffen der C-Version, links infrarot, rechts Radar
Lenkwaffen der C-Version, links infrarot, rechts Radar

Überblick


Eine Feuerstellung besteht aus einem LKW mit dem Fire Control System, zwei Starterlastern und einer Anzahl an Versorgungslastern mit einer gesamten Personenstärke von 15. Die Lastkraftwagen sind 6×6-Fahrzeuge von Isuzu, bei Bedarf können sie mit Sumitomo-M2-Maschinengewehren zur Selbstverteidigung ausgerüstet werden. Das System kann in 30 Minuten einsatzbereit gemacht werden, die Nachladezeit für einen Werfer liegt bei unter drei Minuten, der Vorgang läuft halbautomatisch ab.


Feuerleitung


Das Fire-Control-System-Fahrzeug ist mit einem 30-kW-Generator hinter der Fahrerkabine und einem rechteckigen 3D-Puls-Doppler-Phased-array-Radar ausgestattet, das auch über IFF-Fähigkeiten verfügt. Das Radar wird sowohl elektronisch als auch mechanisch geschwenkt. Innerhalb des 110°-Suchbereiches kann es bis zu sechs Ziele gleichzeitig verfolgen. Im aufgeschalteten Modus können zwei Ziele gleichzeitig verfolgt werden, die Trefferwahrscheinlichkeit wird dem Schützen aus dem CRT-Display angezeigt. Die Radarreichweite beträgt etwa 30 km, ab der Version SAM-1C können zwei Ziele gleichzeitig bekämpft werden.

Für den Einsatz bei starker elektromagnetischer Störstrahlung oder wenn das Radar nicht eingesetzt werden kann, steht noch ein optischer Zielzuweiser zur Verfügung.


Starterfahrzeuge


Die Informationen über die aufgeschalteten Ziele werden an die Starterlaster weitergegeben, die daraufhin ihre Werfer auf die Ziele ausrichten. Die Werferfahrzeuge können dabei bis zu 300 Meter vom FCS entfernt sein und sind mit je vier Lenkwaffen bestückt. Wenn der Schütze im FCS-Fahrzeug den Startbefehl gibt, wird ein Abfangkurs in die Rakete programmiert und diese abgefeuert. Die Lenkwaffe fliegt daraufhin mit ihrem Trägheitsnavigationssystem den Abfangpunkt an und aktiviert dort ihren Sucher. Der Sucher arbeitet im Infrarotbereich, sucht das Ziel und schaltet es auf. Die Rakete lenkt sich nun selbst ins Ziel.


Lenkwaffen


SAM-1B:

Der ursprüngliche Infrarotsucher verwendete keine Filter oder Bildverarbeitung, so dass er von Flares leicht getäuscht werden konnte. Das SAM-1C-Upgrade verwendet Lenkwaffen mit neuem aktiven Phased-array-Radarsucher, welche auch während des Fluges über einen Datenlink vom FCS mit Bahndaten des Ziels versorgt werden. Die infrarotgelenkten Raketen wurden ebenfalls modernisiert. Der Feuerleitlaster wurde zusätzlich mit einem Wärmebildgerät ausgerüstet.

SAM-1C:


Siehe auch




Commons: JSDF Type 81 (SAM) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Typ 81 Tan-SAM

[en] Type 81 (missile)

The Type 81 Surface-to-Air Missile (81式短距離地対空誘導弾) or Tan-SAM (短SAM) is a Japanese developed surface-to-air missile currently in service with the Japan Ground Self-Defense Force.

[it] Type 81 Tan-SAM

Il Type 81 SAM (81式短距離地対空誘導弾), anche detto Tan-SAM, è un missile antiaereo a guida infrarossi e a corto raggio, in servizio nelle Forze di Autodifesa Giapponesi.

[ru] Тип 81 Тансам

Тип 81 (яп. 81式短距離地対空誘導弾 хатидзю:ити сики танкёри титаику: ю:до:дан, «ракета „земля-воздух“ ближнего действия типа 81») — японский зенитно-ракетный комплекс с зенитными ракетами ближнего радиуса действия[сн 1], разработанный фирмой Toshiba и принятый на вооружение Сил самообороны Японии в 1981 году. Комплекс сокр. обозначают, как SAM-1, а в русскоязычных источниках — «Тансам»,[1] как транслитерация от распространённого Tan-SAM (яп. 短SAM Тан Саму, от иероглифа 短 — ближний[сн 2] и англоязычной аббревиатуры SAM (англ. Surface-to-Air Missile — ракета «поверхность-воздух»)).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии