avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Hopfner HS 10, auch Hirtenberg HS 10, war ein österreichisches Sport- und Reiseflugzeug.

Hopfner HS 10

Hopfner HS 10/32 mit Walter Junior
TypSport- und Reiseflugzeug
Entwurfsland

Osterreich Österreich

Hersteller Hirtenberger AG
Erstflug 1932
Stückzahl 4

Geschichte


Sie wurde aus dem zweisitzigen Schulflugzeug HS 9 entwickelt, war im Gegensatz zu diesem aber mit einer geschlossenen Kabine für die Beförderung von Fluggästen ausgestattet. Der Erstflug erfolgte 1932. Es wurden vier Exemplare mit den Luftfahrzeugkennzeichen A–130 (OE–DGL), A–131, A–132 (OE–DIS) und A–143 (OE–TKO) gebaut, die unterschiedlich motorisiert waren und als HS 10/32 oder HS 10/33 bzw. HS 10/35 bezeichnet wurden.[1]


Konstruktion


Die HS 10 war ein abgestrebter Schulterdecker in Gemischtbauweise mit einem Rumpfgerüst aus stoffbespannten, verschweißten Stahlrohren, rechteckigem Querschnitt und in eine senkrechte Schneide auslaufend. Die Tragflächen waren in zweiholmiger Holzbauweise mit Innenverspannung und Stoffbespannung ausgeführt und durch Anschlüsse mit dem Rumpf verbunden. In ihnen befanden sich zwei Kraftstoffbehälter mit je 85 l Inhalt. An der Hinterkante waren Spaltquerruder über die gesamte Spannweite angebracht. Das Leitwerk bestand aus der zum Rumpf hin abgestützten hölzernen Höhenflosse sowie der Seitenflosse und den Rudern aus Stahlrohr mit Stoffbespannung. Das Fahrwerk war starr ohne durchgehende Achse mit Öl-Luft-Federstielen und druckgummigefederten Hecksporn ausgeführt. Im Winter war der Anbau von Skiern statt der aerodynamisch verkleideten Haupträder möglich.


Technische Daten


HS 10/32 mit Sh-14A-Motor
HS 10/32 mit Sh-14A-Motor
HS 10/33 mit Skifahrwerk
HS 10/33 mit Skifahrwerk
KenngrößeDaten (HS 10/32)
Besatzung1
Passagiere1
Spannweite11,0 m
Länge8,0 m
Höhe2,4 m
Flügelfläche18,0 m²
Flügelstreckung6,7
Flächenbelastung55,6 kg/m²
Leistungsbelastung6,7 kg/PS
Flächenleistung8,3 PS/m²
Rüstmasse640 kg
Startmasse1000 kg
Antriebein luftgekühlter 7-Zylinder-Sternmotor
TypSiemens Sh 14A
Startleistung
Nennleistung
150 PS (110 kW)
125 PS (92 kW)
Kraftstoffvolumen170 l
Höchstgeschwindigkeit190 km/h
Reisegeschwindigkeit175 km/h
Landegeschwindigkeit80 km/h
Steigzeit6,0 min auf 1000 m Höhe
Gipfelhöhe4500 m
Reichweite840 km

Literatur




Commons: Hopfner HS.10 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Golden years of aviation. Civil Aircraft Register - Austria. Abgerufen am 4. April 2022 (englisch).

На других языках


- [de] Hopfner HS 10

[en] Hopfner HS-10/32

The Hopfner HS-10/32 was a utility aircraft built in Austria in the early 1930s. It was a conventional, high-wing, strut-braced cabin monoplane derived from Hopfner's series of parasol-wing light aircraft that began with the HS-5/28. Three examples (including the single prototype) flew in late 1932 under the designation HS-10/32, followed by a single example of the improved HS-10/33 the following year, a generally similar aircraft with revised ailerons. The HS-10/33 was eventually purchased by the Austrian Air Force to use as a liaison machine.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии