Der Aeródromo de Son Bonet ist ein Flugplatz auf dem Gemeindegebiet von Marratxí im Ortsteil Es Pont d’Inca auf der Baleareninsel Mallorca. Er befindet sich sechs Kilometer vom Zentrum der Hauptstadt Palma entfernt an der Straße von Palma nach Inca.
Am 2. Juli 1916 landete, anlässlich der Einweihung der ersten elektrischen Straßenbahn von Palma de Mallorca, Salvador Hedilla mit seinem Fluggerät auf dem damaligen Flugfeld von Son Bonet.
Im Jahr 1920 wurde Son Bonet offiziell als erster Flughafen (Aeródromo de Mallorca) in Betrieb genommen. Der erste kommerzielle Liniendienst erfolgte 1927 durch die Luftfahrtgesellschaft Iberia. Auf Son Bonet wurden die ersten Touristen auf Mallorca abgefertigt.
Zwischen 1936 und 1939 diente Son Bonet im Spanischen Bürgerkrieg unter der Federführung von Diktator Franco als Militärflugplatz. Die Luftstreitkräfte aus Italien starteten von dort aus ihre Bombardements der Städte Barcelona und Valencia. Bis zur Öffnung des heutigen Flughafens von Palma de Mallorca, dem Aeródromo de Son Sant Juan im Juli 1960, für den vollständigen zivilen Luftverkehr war der Flughafen Son Bonet der Hauptflughafen der Insel Mallorca und wurde sowohl militärisch als auch zivil genutzt.
Nutzung
Heute wird der Flugplatz Son Bonet mit verschiedenen Hangars von der Zivilluftfahrt genutzt. Unter anderem befindet sich dort der erste Aero Club de Mallorca (ACM) mit Flugschule, Hubschrauberstaffel und Löschflugzeugen zur Waldbrandbekämpfung sowie zwei Unternehmen zur Hubschrauberpilotenausbildung. Verwaltet wird der Verkehrslandeplatz Son Bonet wie der Großflughafen Son Sant Juan von der Betreibergesellschaft Aena.[2] 2005 wurden 15.897 Flugbewegungen registriert; im Jahre 2021 betrug die Zahl 13.699.[1]
Verkehrszahlen des Aeródromo de Son Bonet 2005–2021[1]
Jahr
Fluggastaufkommen
Flugbewegungen
2021
7.510
13.699
2020
3.244
9.893
2019
4.122
13.359
2018
3.425
11.968
2017
2.159
12.258
2016
3.180
12.934
2015
3.538
13.148
2014
2.650
11.380
2013
3.139
11.171
2012
1.068
12.819
2011
0
14.431
2010
0
14.119
2009
0
13.112
2008
0
15.975
2007
0
12.594
2006
0
14.466
2005
0
15.897
Zwischenfälle
Am 26. September 1957 überrollte eine Vickers Viking 1B (Luftfahrzeugkennzeichen D-ADEL) der Luftreederei Karl Herfurtner bei der Landung auf dem Flugplatz Son Bonet das Bahnende und wurde irreparabel beschädigt.[3]
Am 11. November 1957 flogen die Piloten einer aus Barcelona kommenden De Havilland Heron 2D der Aviaco (Luftfahrzeugkennzeichen EC-ANZ) im Anflug auf den Flughafen Son Bonet 15Kilometer vom Flughafen entfernt in einen gut 400Meter hohen Berg. Alle vier Insassen, zwei Passagiere und die Piloten, wurden infolge des Navigationsfehlers getötet (siehe auch Flugunfall der Aviaco auf Mallorca 1957).[4][5]
Am 10. April 1958 kehrte eine Douglas DC-3 (C-53) der Iberia (Kennzeichen EC-ABN) nach dem Start vom Flugplatz Son Bonet für den Flug nach Barcelona aufgrund von Triebwerksproblemen zurück. In einem Feld am Flugplatzrand wurde eine Bauchlandung durchgeführt, die in einem Totalschaden resultierte. Alle Insassen überlebten.[6]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии