Der Flughafen Aitutaki ist der einzige Flughafen der zu den Cookinseln gehörenden Insel Aitutaki.
Flughafen Aitutaki | |
---|---|
Der Eingangsbereich des Flughafens Aitutaki | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | NCAI[1] |
IATA-Code | AIT[1] |
Koordinaten | 18° 49′ 48″ S, 159° 45′ 54″ W-18.83-159.7654 |
Höhe über MSL | 4 m (13 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 5 km nordöstlich von Arutanga |
Basisdaten | |
Betreiber | Cook Islands Airport Authority |
Terminals | 1 |
Passagiere | ca. 60.000 (2006)[2] |
Flug- bewegungen | ca. 3000 (2006)[2] |
Start- und Landebahnen | |
14/32 | 1820 m × 30 m Asphalt |
09/27 (gesperrt) | 1388 m × 55 m Korallengestein |
i7
i10
i11
i13
Er befindet sich fünf Kilometer außerhalb der größten Siedlung Arutanga.
Die erste Landebahn auf Aitutaki wurde durch das US-Militär während des Zweiten Weltkrieges erbaut. Diese bestand aus Korallengestein. Von 1951 bis 1960 wurde die Lagune Aitutakis als Zwischenstopp zwischen Samoa und Tahiti von Flugbooten der TEAL (Tasman Empire Airways Limited) genutzt.[3] Die Lagune diente hierzu als Tankstopp der Korallenroute.
Im Jahr 2003 wurde der Flughafen umgebaut. Er erhielt eine neue Startbahn, welche zum Teil auf der früheren, aus Korallengestein bestehenden Bahn erbaut wurde. Durch den Umbau können heute Flugzeuge bis zur Größe einer Boeing 737 auf dem Flughafen landen. Zudem wurde das Terminal erneuert.[4]
Inzwischen wurde die Startbahn auch mit einer Befeuerung ausgestattet, sodass der Flughafen auch in der Nacht angeflogen werden kann.[3]
Gegenwärtig ist Air Rarotonga die einzige Airline, die den Flughafen im Linienbetrieb anfliegt. Rarotonga wird mehrmals täglich mit einer Saab 340 bedient, andere Inseln nur unregelmäßig.