avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Flughafen Keningau (englisch Keningau Airport, IATA-Code: KGU, ICAO-Code: WBKG) ist ein ehemaliger Flughafen der Stadt Keningau, im malaysischen Bundesstaat Sabah auf der Insel Borneo, der heute als Privatflugplatz betrieben wird.

Keningau Airport
Lapangan Terbang Keningau
Kenndaten
ICAO-Code WBKG
IATA-Code KGU
Koordinaten

 21′ 26″ N, 116° 9′ 33″ O

Höhe über MSL 316 m  (1.037 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 2,5 km nordöstlich von Keningau
Basisdaten
Betreiber Sabah Flying Club
Start- und Landebahn
17/35 872 m × 26 m Graspiste

i1 i3


i8 i10 i12 i14

Der Flughafen ist ein zivil genutzter Inlandsflughafen, der nur für den Betrieb bei Tageslicht zugelassen ist. Die Start- und Landebahn besteht aus einer Graspiste von 872 m Länge. Der Flugplatz wurde allerdings zuletzt in den 1970er Jahren von Malaysia Airlines angeflogen. Er wurde mittlerweile zu einem Privatflugplatz des Sabah Flying Club umgewandelt.[1]




Einzelnachweise


  1. Flughafendaten. (Memento des Originals vom 22. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/aip.dca.gov.my (PDF; 73 kB) Department of Civil Aviation Malaysia, Stand 26. August 2010; abgerufen am 12. August 2012

На других языках


- [de] Flughafen Keningau

[en] Keningau Airport

Keningau Airport (Malay: Lapangan Terbang Keningau) (IATA: KGU, ICAO: WBKG), alternately Keningau Airstrip, is a privately owned domestic airport serving the city of Keningau in the state of Sabah, Malaysia. It is 2.5 km from Keningau Town.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии