avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Flughafen Ngari-Günsa bzw. Ngari Gunsa Airport (chin. 阿里昆莎机场; Pinyin: Ali Kunsha jichang) (IATA-Code: NGQ, ICAO-Code: ZUAL) ist ein sowohl zivil als auch militärisch genutzter Flughafen am Oberlauf des Indus in der Gemeinde Günsa (昆莎乡; Pinyin: Kūnshā Xiāng) des Kreises Gar im Regierungsbezirk Ngari.[1]

Flughafen Ngari-Günsa
(Ngari Gunsa Airport)
Flughafen Ngari-Günsa (Volksrepublik China)
Flughafen Ngari-Günsa (Volksrepublik China)
Kenndaten
ICAO-Code ZUAL
IATA-Code NGQ
Koordinaten

32° 6′ 15″ N, 80° 3′ 17″ O

Höhe über MSL 4.274 m  (14.022 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 54 km südlich von Sênggê Zangbo, Ngari
Straße G 219
Basisdaten
Eröffnung 1. Juli 2010
Betreiber CAAC
Terminals 1

i1 i3


i8 i10 i12 i14

BW

Der Flughafen hat am 1. Juli 2010 seinen Betrieb aufgenommen und war damit der vierte Flughafen im Autonomen Gebiet Tibet der Volksrepublik China nach Lhasa, Qamdo-Bamda und Nyingchi. Flugverbindungen gibt es zum 1.100 km entfernten Lhasa und von dort zu dem weitere 1.300 km entfernten Chengdu.

Mit einer Höhe von 4.274 Metern über dem Meeresspiegel ist er gegenwärtig nach Qamdo-Bamda (4.334 m) und Kangding (4.280 m) der dritthöchste Flughafen der Welt. Im Jahr 2019 wird allerdings der sich im Bau befindende Nagqu Dagring Airport mit 4.436 m den Rang des höchstgelegenen Flughafens der Welt einnehmen.[2][3]

Der Flughafen hat eine 4.500 m lange und 45 m breite Start- und Landebahn aus Beton mit der Ausrichtung 15/33. Etwa an der Mitte der Bahn zweigt ein kurzer Rollweg zum Vorfeld ab. Die Startbahn ist zwar länger als die meisten Startbahnen der Welt, wegen der dünnen Luft in der großen Höhe und dem dadurch reduzierten Auftrieb müssen Flugzeuge aber mit deutlich höheren Geschwindigkeiten als sonst üblich starten und landen. Die Civil Aviation Administration of China (CAAC) hat den Flughafen deshalb auch erst für die Airbus A 319 (der Air China) zugelassen.[4]

Der Flughafen ist nur knapp 200 km von dem Dorf Darchen am Fuße des Kailash und nahe dem Manasarovar-See entfernt, beides Heiligtümer insbesondere für Buddhisten und Hinduisten, so dass allgemein mit einer erheblichen Zunahme des Pilger- wie auch des Touristenverkehrs gerechnet wird.


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. 阿里昆莎机场 (Memento des Originals vom 4. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/info.tibet.cn; abgerufen am 11. Oktober 2012
  2. Oliver Fülling: Tibet. Dumont, 2017, S. 289.
  3. Fly from the sky: World's highest airport planned (Memento des Originals vom 4. November 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cnngo.com, auf CNN GO vom 4. Januar 2012, abgerufen am 11. Oktober 2012
  4. The world’s third highest airport opens with milestone Airbus A319 flight (Memento des Originals vom 4. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.airbus.com auf Airbus.com; abgerufen am 11. Oktober 2012.

На других языках


- [de] Flughafen Ngari-Günsa

[en] Ngari Gunsa Airport

Ngari Günsa Airport (IATA: NGQ, ICAO: ZUAL), also known as Shiquanhe Airport is a dual-use military and civil airport serving the town of Shiquanhe in Ngari Prefecture, between Gar Chongsar and Sogmai, Günsa Township, Ngari Prefecture, Tibet Autonomous Region. It started operations on 1 July 2010, becoming the fourth civil airport in Tibet after Lhasa, Nyingchi, and Qamdo airports.[2]

[es] Aeropuerto de Ngari Gunsa

El Aeropuerto de Ngari Gunsa[1] (en tibetano: ལྷ་ས་གོང་དཀར་རྫོང་; en chino: 阿里昆莎机场) (IATA: NGQ, ICAO: ZUAL) es el nombre que recibe un aeropuerto de uso mixto tanto militar como civil al servicio de la ciudad de Shiquanhe en la prefectura de Ngar , en el suroeste de la Región Autónoma del Tíbet[2] de China,[3] cerca de la frontera con la India. Comenzó a operar el 1 de julio de 2010, convirtiéndose en el cuarto aeropuerto civil en el Tíbet después de los aeropuertos de Lhasa, Nyingchi y Qamdo.

[fr] Aéroport de Ngari-Gunsa

@media all and (max-width:720px){body.skin-minerva .mw-parser-output *[class*="infobox"] table{display:table}body.skin-minerva .mw-parser-output *[class*="infobox"] caption{display:table-caption}}

[ru] Нгари Гунса (аэропорт)

Аэропорт Нгари Гунса (кит. упр. 阿里昆莎机场, пиньинь Ālǐ Kūnshā Jīchǎng, палл. Али Куньша Цзичан, тиб. ལྷ་ས་གོང་དཀར་རྫོང, англ. Ngari Gunsa Airport) — аэропорт округа Нгари, Тибетский автономный район. Аэропорт находится на высоте 4274 метров над уровнем моря; длина взлётно-посадочной полосы одна из самых больших — 4500 метров (это необходимо из-за разреженности воздуха).[1]. Входит в число наиболее высокогорных аэропортов мира.[2][3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии