Der Flughafen Tan-Tan (IATA-Code TTA, ICAO-Code GMAT, frz. Aéroport Tan-Tan oder auch Aéroport Plage Blanche) ist ein marokkanischer Flughafen bei der Stadt Tan-Tan an der Atlantikküste; er wird auch militärisch genutzt.
Aéroport Tan-Tan مطار طانطان الشاطئ الأبيض | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | GMAT | |
IATA-Code | TTA | |
Koordinaten | 28° 26′ 54″ N, 11° 9′ 41″ W28.448333333333-11.161388888889199 | |
Höhe über MSL | 199 m (653 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 11 km westlich von Tan-Tan | |
Basisdaten | ||
Betreiber | Office National Des Aéroports (ONDA) | |
Start- und Landebahn | ||
03/21 | 2000 m × 30 m Asphalt | |
i8
i10
i11
i13
Der Flughafen Tan-Tan liegt nur etwa 11 km (Fahrtstrecke) westlich der Stadt Tan-Tan bzw. ca. 15 km östlich der Atlantikküste. Nur etwa 100 km (Luftlinie) trennen ihn von der Nordgrenze der seit 1975 von Marokko beanspruchten Westsahara-Gebiete.
Die ursprünglich geplanten mehrmals monatlichen Flüge nach Casablanca sind vorübergehend ausgesetzt.[1][2]
Al Hoceima • Al Massira • Beni-Mellal • Ben Slimane • Bouarfa • Casablanca • Dakhla • El Aaiun Hassan I • Errachidia • Fès-Saïss • Guelmim • Ifrane • Marrakesch-Menara • Mogador • Nador • Ouarzazate • Oujda-Angads • Rabat-Salé • Tanger-Boukhalef • Tan-Tan • Taroudannt • Taza • Tetouan Sania Ramel • Tit-Mellil • Zagora