avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Die Francis E. Warren Air Force Base ist eine Basis der US-amerikanischen Luftwaffe bei Cheyenne, Wyoming.

Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Luftfahrt eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Luftfahrt auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion.

Artikel eintragen


Ausgestellte Interkontinentalraketen auf der Warren Air Force Base
Ausgestellte Interkontinentalraketen auf der Warren Air Force Base
Orthofoto, 1994
Orthofoto, 1994

An dieser unbesiedelten Örtlichkeit an der in Bau befindlichen Eisenbahnlinie First Transcontinental Railroad hatte die Army ab 1867 ein Fort betrieben. Es lag etwas außerhalb der aus der örtlichen Station entstehenden Eisenbahnstadt Cheyenne. Grob gesprochen lag es nur wenige hundert Meilen weiter entfernt von New York als von Los Angeles sowie auf halbem Weg zwischen Kanada und Mexiko. Dieses Fort D.A. Russell wurde 1929/1930 in Fort Francis E. Warren umbenannt. Nach dem Übergang an die Air Force 1949 wurde dort Schulung betrieben. Im Jahr 1958 ging die Basis über an das Strike Command und wurde als erste Basis für Interkontinentalraketen das Hauptquartier der Atlas-Interkontinentalraketentruppen der Air Force. Von Mai 1964 bis März 1965 wurden die Atlas D- und E-Raketen ausgemustert. Auf der Basis waren ab 1963 vier Staffeln des 90th Strategic Missile Wing stationiert, welche bis zum 1. Juli 1964 voll mit nuklearen Interkontinentalraketen vom Typ Minuteman I ausgerüstet waren. Die erste Version dieses Raketentyps wurde bis September 1974 durch die heutigen Nachfolgeversionen ersetzt. Bis 1988 wurden zusätzlich 50 Stück LGM-118 Peacekeeper-Raketen installiert.[1][2] Diese Raketen wurden im Rahmen des START II-Abkommens bis 2005 abgerüstet.

Rund 3000 Personen wohnen auf der Basis.[3] Sie ist nach Francis E. Warren benannt, einem Politiker aus Wyoming und Schwiegervater von John J. Pershing.



Commons: Francis E. Warren Air Force Base – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cheyenne Wyoming, United States, Encyclopedia Britannica
  2. Francis E. Warren AFB (Memento vom 16. Januar 2009 im Internet Archive), globalsecurity.org
  3. Volkszählung 2010


На других языках


- [de] Francis E. Warren Air Force Base

[en] Francis E. Warren Air Force Base

Francis E. Warren Air Force Base (ICAO: KFEW, FAA LID: FEW) is a United States Air Force base (AFB) located approximately 3 miles (4.8 km) west of Cheyenne, Wyoming. It is one of three strategic-missile bases in the U.S. It was named in honor of Francis E. Warren in 1930. Warren AFB is home of the 90th Missile Wing (90 MW), assigned to the Twentieth Air Force, Air Force Global Strike Command. The 90 MW operates the LGM-30G Minuteman III ICBM. It is also the home of Twentieth Air Force, which commands all U.S. Air Force ICBMs.

[fr] Francis E. Warren Air Force Base

La Francis E. Warren Air Force Base (AFB) (code IATA : FEW • code OACI : KFEW) est une base militaire de l’United States Air Force située environ 5 km à l'ouest de Cheyenne (Wyoming). C'est une des trois bases de missiles stratégiques des États-Unis en service au début du XXIe siècle. Elle a été nommée en l'honneur de Francis E. Warren.

[it] Francis E. Warren Air Force Base

La Francis E. Warren Air Force Base o Warren AFB (IATA: FEW, ICAO: KFEW, FAA LID: FEW) è una base delle Air Force degli Stati Uniti, situata 5 km a ovest della città di Cheyenne, in Wyoming.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии