avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Aurora (auch: „Project Aurora“, „Senior Citizen“, „Senior Smart“) ist der angebliche Codename eines US-amerikanischen hyperschallfähigen Aufklärungsflugzeuges. Obwohl es von offizieller Seite keinerlei Bestätigung gab, wurde seit den 1980er Jahren von diversen Medien und Fachzeitschriften über ein Flugzeugprojekt mit diesem Namen spekuliert. Bislang wird Aurora als Mythos angesehen.[1][2]


Belegbare Geschichte


Die einzige belegte Erwähnung der Bezeichnung „Aurora“ findet sich in einem Planungspapier des Pentagon vom Februar 1985, in dem für das Fiskaljahr 1986 die Bereitstellung von 80 Millionen US-$ für ein luftatmendes Aufklärungsprogramm aufgeführt ist.[3] Nach dem gleichen Papier sollte bis 1987 die Finanzierung auf 2,27 Milliarden US-$ aufgestockt werden. Ob dies tatsächlich umgesetzt wurde, ist nicht nachweisbar, da das Projekt Aurora in keinem weiteren nicht geheimen Dokument erwähnt wurde. Es bleibt unklar, ob die Haushaltsmittel überhaupt für die Entwicklung eines neuen Flugzeugs gedacht waren.[4][5]

Die United States Air Force dementierte ein Projekt Aurora und sprach später lediglich von einer zusätzlichen Kostenstelle, die für den damals geheimen Northrop B-2 bestimmt war.[6]


Spekulation


Ende der 1980er Jahre wurde in der Presse vermutet, dass Aurora der von den Skunk Works entworfene Nachfolger des Aufklärungsflugzeugs Lockheed SR-71 sei. (2013 wurde bekanntgegeben, dass der Nachfolger Lockheed Martin SR-72 heißt). Die Spekulationen über die erreichbare Geschwindigkeit reichten bis zu Mach acht und eine Dienstgipfelhöhe von 30.000 Metern (100.000 Fuß).[7] Als wahrscheinlichste Konstruktionsform der Aurora wird meist die Auslegung als Nurflügel postuliert, diese jedoch in unterschiedlichen Variationen dargestellt.[8]

Es wurde mehrfach spekuliert, dass Prototypen in der Flugerprobung waren; es liegen dazu jedoch lediglich unbestätigte Augenzeugenberichte vor. Die Chiffre „Aurora“ bezieht sich auf eine Anzahl von Sichtungen von Experimentalflugzeugen, nicht identifizierbarer Flugzeuge, Funkmeldungen und untypischer Kondensstreifen, die als Indizien für die Existenz eines Hyperschallflugzeuges interpretiert wurden.[9][10][11]

Ufologen und Verschwörungstheoretiker erwähnen Aurora gelegentlich und spekulieren über eine Stationierung in der Area 51.[12]


Literatur





Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Rumors of U.S. Superplane Appear Unfounded nytimes.com, 19. Januar 1993
  2. Schwarzes Phantom spiegel.de, 21. Dezember 1992, abgerufen am 15. Juli 2013
  3. News Analysis, in Flight International vom 1-7 August 1990
  4. https://www.theguardian.com/science/2006/jun/24/freedomofinformation.usnews
  5. http://www.globalsecurity.org/military/systems/aircraft/aurora.htm
  6. The Air Force quickly denied the existence of a secret program, and said the „Aurora“ budget line was simply one site for B-2 bomber funds when that program was highly classified.AURORA / SENIOR CITIZEN – Budget and Financial Data Federation of American Scientists, fas.org, abgerufen am 15. Juli 2013
  7. Blackbird II billed as new black programme. In Flight International vom 20. Februar 1988
  8. Rudolf Storck, Flying wings, S. 448 ff.
  9. http://www.telegraph.co.uk/news/newstopics/howaboutthat/ufo/6039934/UFO-files-secret-US-spy-plane-Aurora-could-be-behind-sightings.html
  10. Secret Is Out on 'Quakes': It's a Spy Plane latimes.com
  11. Report fuels spy plane theories bbc.co.uk, abgerufen am 15. Juli 2013
  12. Johannes von Buttlar: Projekt Aurora. Geheime Technologien des 3. Jahrtausends vgs Verlag 1999. ISBN 3-8025-1389-4

На других языках


- [de] Aurora (Projekt)

[fr] Aurora (avion)

Aurora est le nom généralement attribué à un hypothétique avion de reconnaissance américain[1],[2], développé à partir du milieu des années 1980, et successeur du Lockheed SR-71 Blackbird retiré du service actif. En tant que remplaçant du Blackbird, certains lui attribuent d’ailleurs le nom de Blackbird SR-91 Aurora ou XR-7 Aurora[3].

[it] Aurora (aereo)

L'aeroplano noto come SR-91 Aurora è un ricognitore ipersonico che è stato ipotizzato fosse a disposizione dell'aviazione militare degli Stati Uniti. Si pensa che sia capace di velocità ipersoniche attorno a Mach 5-6. Secondo questa ipotesi, l'aereo Aurora venne sviluppato negli anni ottanta e/o novanta come un sostituto per l'ormai antiquato e vulnerabile SR-71 Blackbird.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии