avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

BAE Tempest ist ein Konzept-Tarnkappenflugzeug, um einen Nachfolger für den Eurofighter Typhoon der Royal Air Force zu entwickeln. Das Flugzeug wird von einem Konsortium aus BAE Systems und dem Triebwerkshersteller Rolls-Royce Group entwickelt, da sich Großbritannien nicht am deutsch-französisch-spanischen Flugzeugprojekt Future Combat Air System beteiligt, das ebenfalls als Eurofighter-Nachfolger geplant ist.

BAE Tempest
TypBAE Systems Tempest, DSEI-2019 (ExCel, London)
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller BAE Systems

Geschichte


Im Juli 2018 wurde auf der Farnborough Air Show ein erstes 1:1-Modell gezeigt.[1][2][3] Die britische Regierung will bis 2025 über 2 Milliarden Pfund für das Projekt bereitstellen.[1]

Am 7. Juli 2019 wurde bekannt, dass sich der schwedische Saab-Konzern als Projektpartner an der Entwicklung beteiligen wird, um langfristig einen Ersatz für die Saab 39 zur Verfügung zu haben.[4] Die Tempest soll rund um das Jahr 2035 in Dienst gestellt werden.[3]

Die Namensgebung spielt auf die Hawker Tempest der 1940er-Jahre an, die damals der Nachfolger der Hawker Typhoon war.


Beschreibung


Das Mockup der Tempest zeigt einen zweistrahligen Deltaflügler mit doppeltem, nach außen gekantetem Seitenleitwerk.[2] Die Lufteinlässe (Diverterless supersonic inlet) liegen seitlich des Cockpits. Die Tempest zitiert Konstruktionsmerkmale verschiedener Tarnkappenflugzeuge wie der F-22 und F-35 sowie der BAE Replica.[5] Der hintere Teil des Rumpfes ist leicht erhöht, um die S-förmigen Kanäle hinter den beiden Triebwerkseinlässen unterzubringen und den vorderen Radarquerschnitt zu verringern.[6]




Einzelnachweise


  1. UK unveils new Tempest fighter jet to replace Typhoon. In: theguardian.com. 16. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2019 (englisch). 16. Juli 2018
  2. future of combat air. In: baesystems.com. BAE Systems, abgerufen am 26. Juli 2019 (englisch).
  3. FARNBOROUGH: Tempest concept underscores UK fighter ambitions. In: flightglobal.com. 16. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2019 (englisch).
  4. Andrew Chuter: Sweden to join British ‘Tempest’ next-gen fighter push. In: defensenews.com. 7. Juli 2019, abgerufen am 26. Juli 2019 (englisch).
  5. David Cenciotti: Let’s Have A Look At The “Tempest” UK’s 6th Generation Combat Aircraft Mock-Up Unveiled At The Farnborough Air Show. In: theaviationist.com. The Aviationist, 17. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2019 (englisch).
  6. Craig Hoyle2020-08-23T06:43:00+01:00: Tempest windtunnel testing shows design detail. Abgerufen am 7. November 2021 (englisch).

На других языках


- [de] BAE Tempest

[en] BAE Systems Tempest

The BAE Systems Tempest is a proposed sixth-generation jet fighter aircraft that is under development in the United Kingdom for the Royal Air Force (RAF). The aircraft is intended to enter service from 2035, gradually replacing the Eurofighter Typhoon. It is being developed as part of the Future Combat Air System (FCAS) programme by a consortium known as "Team Tempest", which includes the Ministry of Defence, BAE Systems, Rolls-Royce, Leonardo UK, and MBDA UK. £2 billion is planned to be spent by the British government on the initial phase of the project up to 2025.[1]

[fr] BAE Systems Tempest

Le Tempest est un projet d'avion de combat furtif de sixième génération proposé pour être conçu et fabriqué au Royaume-Uni pour la Royal Air Force (RAF), l'Aeronautica Militare italienne (AMI) et la Svenska flygvapnet, l'armée de l'air suédoise.

[it] BAE Systems Tempest

Il BAE Systems Tempest è un caccia multiruolo stealth, di sesta generazione, in sviluppo per conto della Royal Air Force del Regno Unito e dell'Aeronautica Militare.[2][3] Il progetto prevede l'entrata in servizio per il 2035 ed è sviluppato da un consorzio di enti ed aziende conosciuto come "Team Tempest,"[4] tra i quali figurano il Ministero della difesa britannico, BAE Systems, Rolls-Royce, Leonardo S.p.A. e MBDA.[5]

[ru] BAE Systems Tempest

BAE Systems Tempest — проект истребителя шестого поколения[1], разрабатываемого в Великобритании консорциумом «Team Tempest» в составе Министерства обороны Великобритании, BAE Systems, Rolls-Royce, Leonardo и MBDA. Ввод в эксплуатацию планируется с 2035 года для замены самолёта Eurofighter Typhoon.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии