avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Bartini Stal-7 (auch: Stahl-7, russisch Сталь-7) war ein sowjetisches Verkehrsflugzeug der 1930er Jahre. Im Gegensatz zu anderen Typen bestand bei den „Stal“-Konstruktionen die tragende Struktur aus rostfreiem Stahl an Stelle des damals üblichen Aluminiums.

Bartini Stal-7
TypVerkehrsflugzeug
Entwurfsland

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

Hersteller NII GWF
Erstflug 1937
Stückzahl 1

Geschichte


Das Flugzeug wurde von Robert Bartini, einem in die Sowjetunion emigrierten italienischen Kommunisten, als Parallelentwurf zur Tupolew PS-35 entwickelt. Vorausgegangen war 1935 eine Ausschreibung zur Schaffung eines modernen Verkehrsflugzeuges für die sowjetische Zivilluftflotte. Im gleichen Jahr begannen im NII GWF die Entwurfsarbeiten. Der Typ war als freitragender Mitteldecker ausgelegt. Die Konstruktion bestand aus Stahllegierungen mit glatter Aluminiumbeplankung. Der Tragflügel erhielt als Besonderheit einen Knick nach unten, was bei Bauchlandungen die Kabine vor Bodenkontakt schützen sollte. Die Haupträder des Spornradfahrwerks fuhren in die hinteren Motorgondeln der beiden Klimow M-100-Motoren ein. Die Stal-7 sollte in der Lage sein, acht Passagiere zu befördern.

1937 erfolgte die Flugerprobung, die erfolgreich absolviert wurde. In Serie ging die Stal-7 trotzdem nicht, wie die PS-35 wurde sie wahrscheinlich wegen der zu geringen Passagierkapazität abgelehnt. Das einzige Exemplar kam bei der Aeroflot zum Einsatz. Am 28. August 1939 flog es mit der Besatzung N. P. Schebanow, W. A. Matwejew und N. A. Baikusow mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 404,94 km/h auf der 5058-Kilometer-Strecke MoskauSwerdlowsk–Sewastopol–Moskau einen Weltrekord für diese Flugzeugklasse.

Wladimir Jermolajew, ein Mitarbeiter Robert Bartinis, übernahm von der Stal-7 den Knickflügel und schuf durch Neukonstruktion des Rumpfes und des Leitwerkes das in über 300 Exemplaren gebaute Langstrecken-Bombenflugzeug Jermolajew Jer-2.


Technische Daten


KenngrößeDaten
KonzeptionSchnellverkehrsflugzeug
KonstrukteurRobert Bartini
HerstellerWissenschaftliches Forschungsinstitut der Zivilluftflotte
Baujahre1936–1937
Besatzung3
Passagiere8
Länge16,00 m
Spannweite23,00 m
Flügelfläche72,00 m²
Flügelstreckung7,3
Leermasse4800 kg
Startmasse7200 kg
Triebwerkezwei flüssigkeitsgekühlte Klimow M-100
Startleistungje 560 kW (ca. 760 PS)
Höchstgeschwindigkeit450 km/h
Reisegeschwindigkeit360 km/h
Gipfelhöhe10.000 m
Reichweitemax. 5000 km

На других языках


- [de] Bartini Stal-7

[en] Bartini Stal-7

The Bartini Stal-7 was a twin-engined transport aircraft designed and produced in the Soviet Union from 1934.

[fr] Bartini Stal-7

Le Bartini Stal-7 est un avion de transport bimoteur soviétique de l'entre-deux-guerres. Le prototype fut transformé en appareil de record, mais aucune production de série ne fut lancée et raison du déclenchement de la Seconde Guerre mondiale. Le Stal-7 est surtout intéressant pour avoir servi de base au seul bombardier stratégique soviétique de la Seconde Guerre mondiale, le Yermolaïev Yer-2.

[ru] Сталь-7

Сталь-7 — двухмоторный транспортный самолёт, построенный в СССР в 1936 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии