avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Buwhalho (Auferstehung 부활호) war ein Beobachtungs- und Verbindungsflugzeug, das in den Werkstätten der südkoreanischen Luftwaffe gefertigt wurde.

Buwhalho
TypLeichtflugzeug
Entwurfsland

Korea Sud Südkorea

Hersteller Südkoreanische Luftwaffe
Erstflug 11. Oktober 1953
Stückzahl 3

Geschichte Konstruktion


Die Maschine wurde von Lehrern und Technikern der Technischen Schule der südkoreanischen Luftwaffe ab Juni 1953 entworfen und gebaut. Das Flugzeug war als abgestrebter Hochdecker ausgelegt und vollständig aus Metall gefertigt. Es besaß einen unkonventionellen Rumpf mit rechteckigem Querschnitt, in welchem sich an der Rückseite ein Beobachtungsfenster befand. Die Buwhalho besaß ein ungewöhnliches Spornradfahrwerk mit zwei Spornrädern jeweils rechts und links an der tiefsten Stelle des Rumpfs. Pilot und Beobachter saßen im Cockpit hintereinander. Angetrieben wurde das Flugzeug von einem Continental O-190-Vierzylinder-Kolbenmotor mit 63 kW. Der Erstflug erfolgte am 11. Oktober 1953. Es wurden lediglich 3 Exemplare gebaut, die bis 1960 im Einsatz gewesen sein sollen. Eine der Maschinen flog nach umfangreichen Renovierungsarbeiten im Juli 2011 wieder.


Militärische Nutzung


Korea Sud Südkorea

Technische Daten


Die Buwhalho im Jeju Aerospace Museum. Gut zu erkennen ist das hintere Beobachtungsfenster
Die Buwhalho im Jeju Aerospace Museum. Gut zu erkennen ist das hintere Beobachtungsfenster
Kenngröße Daten[1]
Besatzung2
Länge6,60 m
Spannweite12,70 m
Höhe3,05 m
Flügelfläche16,9 m²
Flügelstreckung9,5
Leermasse380 kg
max. Startmasse600 kg
Reisegeschwindigkeit145 km/h
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
Dienstgipfelhöhe4900 m
Reichweite314 km
Triebwerke1 × Continental O-190 Vierzylinder-Kolbenmotor mit 63 kW

Siehe auch




Commons: Buwhalho – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Daten von der Website des ROK Airforce Museums (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive) (koreanisch), abgerufen am 5. Mai 2016



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии