avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Cassutt Special ist ein einsitziges Rennflugzeug aus Holz mit Stoffbespannung.

Cassutt Special
Cassutt Special
Typeinsitziges Rennflugzeug
Entwurfsland

Vereinigtes Königreich

Hersteller Airmark
Erstflug 1954
Produktionszeit

1958

Stückzahl 2.000+

Geschichte


Dieses Modell wurde von Tom Cassutt entwickelt und von der britischen Firma Airmark in Serie ab 1958 hergestellt. Drei Prototypen wurden gefertigt, bevor die Maschinen in den Verkauf für den Kunden gingen. 1954 nahm eine Cassutt Special an einem Rennen in Dansville, New York teil. Bis Ende der 1980er wurden 2000 Bausätze der Cassutt Special verkauft.


Ausstattung


Im Auslieferungszustand hatte das Modell keine Tragflächenklappen, um zusätzliches Gewicht zu sparen. Manche Kunden montierten später in Eigenregie zusätzliche Klappen an die Tragfläche, um die Flugeigenschaften zu verbessern. Das enge, geschlossene Cockpit hat ein sehr kleines Dach mit nur beschränkter Sicht für den Piloten. Um den Piloten dennoch eine gute Rundumsicht zu gewähren, wurde der Sitz erhöht. Von der Variante mit einem offenen Cockpit wurden nur wenige verkauft. Der leichte Boxermotor hat eine kleine Stirnfläche, um den Luftwiderstand zu reduzieren. Es sind 5 Ausstattungsvarianten Spezial I, II, III, Continental und Sport verfügbar. Die Variante Sport ist mit ihrer größeren Spannweite mehr für den Kunstflug und den Luftsport, die Variante Continental mehr für Rennen geeignet. Bei den ersten Exemplaren der Spezial II wurden alle Instrumente bis auf den Fahrtmesser entfernt, um Gewicht einzusparen. Die Spezial III hat ein gekürztes Cockpit für geringen Luftwiderstand und mehr Höchstgeschwindigkeit.


Sonstiges


Cassutt Special beim Reno Air Race im Jahr 2014
Cassutt Special beim Reno Air Race im Jahr 2014

Die Cassutt Special ist ein häufiger Gast beim Reno Air Race im US-Bundesstaat Nevada.


Technische Daten


Kenngröße Cassutt Spezial IICassutt Sport
Besatzung1
Länge4,88 m
Höhe1,16 m
Tragflügelfläche6,13 m²
Spannweite4,16 m4,77 m
Leergewicht196 kg
max. Startmasse363 kg
Antriebein luftgekühlter 4-Zylinder-Boxer-Motor mit einer Leistung von 63,5–74,5 kW (85,1–99,9 PS)
Propellerein Zwei-Blatt-Propeller
Tankvolumen55 Liter
Reisegeschwindigkeit322 km/h
Höchstgeschwindigkeit378 km/h auf Meereshöhe400 km/h
Überziehgeschwindigkeit100 km/h
Flugdauerbis zu 3 Stunden

Zwischenfälle


In der Nutzungszeit dieses Flugzeugtyps gab es bisher 49 Unfälle mit insgesamt 28 Toten.[1]


Literatur




Commons: Cassutt Special – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Unfälle mit der Cassutt, Aviation Safety Network WikiBase (englisch), abgerufen am 7. April 2021

На других языках


- [de] Cassutt Special

[en] Cassutt Special

The Cassutt Special is a single-seat sport and racing aircraft designed in the United States in 1951 for Formula One air races. Plans are still available for homebuilding. Designed by ex-TWA captain Tom Cassutt, it is a mid-wing cantilever monoplane with fixed tailwheel undercarriage. The fuselage and tail are of fabric-covered steel tube construction, and the wings are built from plywood over wooden ribs.[1] An updated taper-wing design was first flown in 1971 on Jim Wilson's "Plum Crazy".[2]

[it] Cassutt Special

Il Cassutt Special era un monomotore da competizione monoposto progettato e costruito negli Stati Uniti d'America dall'ex comandante della Trans World Airlines (TWA) Tom Cassutt nel 1954, ed ancora commercializzato, in kit per l'autocostruzione, dalla National Aeronautics Company dal 2008 come Cassutt Sport o Cassutt Racer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии