Die Glasair GlaStar (bisweilen Glastar) ist ein US-amerikanisches Kleinflugzeug, das von Tom Hamilton entwickelt und zunächst von Stoddard-Hamilton Aircraft, später von Glasair Aviation produziert wurde. Die Maschine hatte ihren Jungfernflug im Jahr 1994. 2005 wurde die Produktion zugunsten der Glasair Sportsman 2+2 eingestellt. Das Flugzeug wurde nur als Bausatz angeboten.[2][3][4]
Die GlaStar ist ein einmotoriger, zweisitziger, abgestrebter Hochdecker. Sie kann wahlweise mit einem starren Bugradfahrwerk oder mit einem Spornradfahrwerk versehen sein. Das Cockpit verfügt zum Einstieg über Türen.[2][4] Der Rumpf besteht aus geschweißtem Stahl mit einer GFK-Hülle. Die Tragflächen aus Aluminium mit einer Spannweite von 35ft (ca.Errm) und einer Fläche von 128ft² (11,9m²) verfügen über NASA-GA(W)-2-Profile. Sie verfügen über Landeklappen und sind für einen Transport zusammenklappbar. Zunächst wurde der Rotax 912ULS mit 100PS (74kW) als Triebwerk eingesetzt. Nachdem sich der Rotax jedoch als zu schwach erwiesen hatte, wurden die Motoren Lycoming O-320 mit 160PS (118kW) und Lycoming O-360 mit 180PS (132kW) eingesetzt. Das Fahrwerk kann rasch zwischen einem Bug- und einem Spornradfahrwerk gewechselt werden. Das Cockpit ist 44in (1,12m) breit und verfügt über ein großes Gepäckabteil, das 200lb (91kg) Gepäck aufnehmen kann.[2][4]
Die geschätzte Bauzeit für das komplette Flugzeug beträgt 1200 Stunden.[3]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии